TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Literatur ins Gespräch bringen24. Literarisches Quintett verspricht am 6. Mai 2025 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Veranstaltungen
Brückenschlag für die Zukunft: Polish-German Conference „Future Technologies Across Borders 2025“ Internationale Konferenz brachte im April 2025 in Breslau mehr als 180 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Industrie zusammen, die über Zukunftsthemen wie Leichtbau, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung diskutierten
-
Veranstaltungen
Rektorengemälde im „Museumcircle“ Besondere Leihgabe für die Kulturhauptstadt: Universitätsarchiv der TU Chemnitz steuerte zwei Porträtgemälde ehemaliger Rektoren für außergewöhnliche Ausstellung in der Rasmussen-Halle des Industriemuseums Chemnitz bei
-
Veranstaltungen
Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite
-
Veranstaltungen
Neuer Vortrag der „METECH Lecture Series“ Forschungszentrum für Mensch und Technik (MeTech) rückt am 9. Mai 2025 digitale Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden und ihr Potenzial für Bildung und Erinnerung in den Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
High-Speed-Elektronik auch für KI-AnwendungenElektroniktag Mitteldeutschland an der TU Chemnitz: Austausch zwischen Forschung und Praxis verlief auf hohem Niveau
-
Veranstaltungen
„Spacetour - ein Weltraumflug von Chemnitz bis zum Schwarzen Loch“Faszination Weltraum: Bei der Kinder-Uni Chemnitz ist am 10. Mai 2025 Dirk Schlesier, Leiter des Planetariums Halle (Saale), zu Gast – Spannende Mitmach-Aktionen holen den Kosmos auf den Campusplatz
-
Veranstaltungen
Europa denken und feiernEuropawoche in Chemnitz lädt zum internationalen Austausch, Diskutieren, Staunen und Tanzen ein – TU Chemnitz beteiligt sich am 7. Mai 2025 an einer Podiumsdiskussion zur künftigen Ausrichtung der EU
-
Veranstaltungen
Methoden der Migrationsforschung im FokusInternationaler Workshop „Between Data and Dialogue: Focusing on Participants in Migration Research“ erfolgreich an der TU Chemnitz durchgeführt
-
Veranstaltungen
„Chemnitzer Trilogie“ und „Luft zum Atmen“ in der UniversitätsbibliothekDie Autoren Jan Kuhlbrodt und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider stellen im April 2025 ihre Werke vor
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur (Junior-)ProfessurZentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet erneut Veranstaltungsreihe zur Bewerbung auf Professuren und Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen an
-
Veranstaltungen
Rekordbeteiligung an traditionsreicher Tagung24. Werkstofftechnisches Kolloquium im Rückblick: Forschung und Industrie im Dialog auf den Gebieten der additiven Fertigung sowie der Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik
-
Veranstaltungen
„Mathematik und Physik – Musik in meinen Ohren“Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 15. April 2025 und am 6. Mai 2025 zu Vorträgen im Rahmen ihrer „Kulturgut Mathematik und …“-Reihe ein – Es referieren Prof. Dr. Ulrich Schwarz und Prof. Dr. Uta Freiberg
-
Veranstaltungen
10 Jahre „ISINA“: Netzwerken, Wissen transferieren und Zukunft gestaltenGroßes Interesse an Interdisziplinärem Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA), bei dem erneut die Vernetzung und Kooperation von Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt standen
-
Veranstaltungen
Erste Chemnitzer Ortstagung des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e. V. und des Sächsischen Landesarbeitsgerichts an der TU ChemnitzTU Chemnitz ist Gastgeberin und empfängt 120 Gäste in der Universitätsbibliothek
-
Veranstaltungen
„Mit Spaß muss man rechnen“: Internationale Beteiligung beim 7. Tag der MathematikFakultät für Mathematik der TU Chemnitz begrüßte am 5. April 2025 mehr als 210 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine beim Teamwettbewerb – Sächsischer Kultusminister Conrad Clemens nahm an der Veranstaltung teil
-
Veranstaltungen
Dem Schutz des geistigen Eigentums verpflichtetGroßes Interesse an mehrtägiger Veranstaltungsreihe des PIZ Chemnitz zum Schutz und Durchsetzen geistigen Eigentums
-
Veranstaltungen
Auf der Suche nach der „Biographie“ eines BuchesWenn Forschende nach den rechtmäßigen Eigentümerinnen und Eigentümern von Büchern fahnden – Öffentliche Veranstaltung zur Provenienzforschung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz am 8. April 2025
-
Veranstaltungen
Deutschlandpremiere für die „Nacht der Bibliotheken“Zum ersten Mal findet am 4. April 2025 bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt – Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten
-
Veranstaltungen
Gemeinsam für die Fachkräfte von morgen„Industriekultur im Wandel: Fachkräftesicherung und internationale Perspektiven“ stehen vom 26. bis 28. März 2025 im Fokus der 19. Jahrestagung der Career Service-Einrichtungen an deutschen Hochschulen