TUCaktuell: Maschinenbau
-
Studium
Neue Druckmaschine, neuer Professor, neuer StudiengangAm Institut für Print- und Medientechnik jagt derzeit eine "News" die andere
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Produktionstechniker setzen Maßstäbe50 Jahre Institut für Werkzeugmaschinen - Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister Dr. Thomas de Maiziére, und Prof. Dr. Matthias Kleiner, designierter Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft, referieren auf der Festveranstaltung am 13. Oktober 2006
-
Ehrungen
Schicht um SchichtAnette Leopold verlässt die Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz mit zweifach prämierter Diplomarbeit
-
Veranstaltungen
50 Jahre Ingenieurausbildung in der Polygrafischen TechnikAbsolventenfestveranstaltung am 7. Oktober 2006 anlässlich des Jubiläums der Gründungsfachrichtung „Polygrafische Maschinen“
-
Veranstaltungen
Er machte den Maschinenbau zur WissenschaftAus Anlass des 75. Todestages Carl Julius von Bachs (1847-1931) lädt die TU Chemnitz am 10. Oktober 2006 zu einem wissenschaftlichen Kolloquium ein, um Leben und Wirken des bedeutenden Chemnitzer Absolventen zu würdigen
-
Historie
Eine Zeitreise durch 50 Jahre AustauschbauProf. Dr. Harry Trumpold tritt noch einmal vor seine Studenten und beschreibt den Weg von der austauschbaren Herstellung von 10.000 Musketen bis hin zur weltweit arbeitsteiligen Produktion des Airbus 380
-
Studium
Sommerschule in SibirienChemnitzer Maschinenbau-Studenten berichten von ihrem dreiwöchigen Aufenthalt an der Staatlichen Technischen Universität Irkutsk, der von der Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik vorbereitet wurde
-
Internationales
Perfekte Illusionen bei "High Tech meets Baroque"TU Chemnitz präsentiert bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in der Deutschen Botschaft in Washington Innovationen in der virtuellen Realität
-
Forschung
Damit Fahrer ihr Auto richtig verstehen könnenChemnitzer Arbeitswissenschaftler entwickelten Gestaltungsrichtlinien für akustische Signale im Automobil
-
Veranstaltungen
Einsatz neuer Technologien in Firmen der RegionIndustrieseminar "Losgrößenangepasste Fertigung" vermittelt am 28. September 2006 Wissen zu neuen Fertigungslösungen und -konzepten
-
Studium
Künftige Automobilbauer kommen auch aus ChemnitzWichtiger Impuls nicht nur für das "Autoland Sachsen": Neuer Bachelor/Master-Studiengang Automobilproduktion startet im Wintersemester 2006/2007 an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Global agieren - regional produzieren5. Fachtagung "Vernetzt planen und produzieren" am 14. und 15. September 2006 an der TU Chemnitz - Spezieller Workshop zum Thema "Netzwerke und Cluster in der brasilianisch-deutschen Zusammenarbeit"
-
Campus
Wenn Handys oder DVD-Player nervenTV-Tipp: Das ZDF berichtet am 3. September 2006 um 9.02 Uhr in seinem Wertemagazin "sonntags" über Tücken der Technik – Studiogast: Prof. Dr. Birgit Spanner-Ulmer, Professur Arbeitswissenschaft
-
Forschung
Hochfeste Leichtbauteile für die GroßserieSchneller, sicherer und sparsamer mit PAFATHERM: Forscher der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung entwickeln Technologie zur belastungsangepassten Textilverstärkung von thermoplastischen Bauteilen
-
Veranstaltungen
Damit der Anlauf eines neuen Autos reibungslos gelingtmic Management Information Center Landsberg veranstaltet am 28. und 29. September 2006 in Kooperation mit dem Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU eine Tagung, die sich mit dem Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion beschäftigt
-
Studium
"Systems Engineering"-Studenten zeigen EngagementDer im Frühjahr 2006 geründete Arbeitskreis "Studenteninitiative Systems Engineering" nimmt konkrete Formen an
-
Studium
Vom Digitaldruck bis zur gedruckten ElektronikEinmalig an einer deutschen Universität: Bachelor-Studiengang Media Production startet im Wintersemester 2006/2007
-
Campus
Versuchsfeld verwandelt sich in BaugeländeUmfangreiche Sanierung der Halle E wird fortgesetzt - Brandschutzbelange stehen dabei im Mittelpunkt
-
Forschung
Zug um Zug zum ErfolgChemnitzer Forschergruppe arbeitet an der Entwicklung und Herstellung leistungsfähiger Zug- und Tragmittel in Leichtbauausführung
-
Personalia
Ein Fabrikplaner mit VisionenEhrenkolloquium am Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Siegfried Wirth
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189