TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Gigawatt-Windkraft vor Norwegens Küste
Energie wie aus 50 Großkraftwerken: Kooperationsprojekt der TU Chemnitz mit der Norwegischen Nationalen Technischen Universität Trondheim startet - öffentlicher Vortrag am 21. Oktober 2009
-
Forschung
Wie Surfen zur Arbeit wird
Chemnitzer Soziologen zeigen, wie die Arbeitskraft von Internetsurfern von Unternehmen genutzt wird und so ökonomische Bedeutung erlangt
-
Forschung
Leben und Wirken eines Enkels von August dem Starken
Geschichtswissenschaftler Dr. Hendrik Thoß von der TU Chemnitz war an den Recherchearbeiten zur Ausstellung "Die Gesellschaft des Fürsten Prinz Xaver von Sachsen" im Schlossbergmuseum beteiligt
-
Internationales
Physik - grenzenlos und nicht oberflächlich
Professur Oberflächen- und Grenzflächenphysik forscht im Rahmen eines Joint Study Agreement gemeinsam mit Hitachi GST - Wissenschaftleraustausch ist gestartet
-
Internationales
Neue Brücken nach Tschechien
Vom Bibliotheksnetzwerk bis zur Praktikumsbörse: Sächsisch-Tschechische Hochschulinitiative soll bisherige Kooperation fortführen und neue Akzente setzen - Auftaktveranstaltung am 23. Oktober 2009
-
Forschung
Know-how als wichtigstes Kapital
Nachwuchsforscher aus Chemnitz, Mittweida und Zwickau erarbeiten Anwendungen, um Produktions- und Planungsprozesse in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu optimieren
-
Forschung
Forscher und Entwickler halten alle Fäden in einer Hand
12. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung gibt einen Überblick über die Arbeit der Chemnitzer Forschungseinrichtungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette "Vom Faden zum Hochleistungsbauteil"
-
Personalia
Wissenschaftsministerin beruft Mikroelektronik-Beirat
Dr. Eva-Maria Stange gab Startschuss zur sächsischen Mikroelektronik-Offensive - Prof. Dr. Thomas Geßner bringt Chemnitzer Kompetenzen in die neue Kommission Mikro-/Nanoelektronik Sachsen mit ein
-
Veranstaltungen
Neue Entwicklungen in der Werkstofftechnik
Anfang Oktober stellen die Teilnehmer des 12. Werkstofftechnischen Kolloquiums neue Forschungsergebnisse und technische Anwendungen vor
-
Forschung
500 Familien: Migration in Europa
Soziologen der TU Chemnitz erforschen Stammbäume türkischer Migranten und ziehen Vergleiche zu Menschen ohne Migrationshintergrund
-
Forschung
Wenig Energie für schwere Gewichte
Professur Fördertechnik entwickelt mit schweizerischem Unternehmen energiesparenden Rollteppich zum Transport schwerer Lasten - erste Präsentation ab 29. September 2009 auf Messe LogIntern in Nürnberg
-
Forschung
Damit Produktentwickler künftig nicht alt aussehen
Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz ist an der Entwicklung eines Alters-Simulations-Anzuges beteiligt und macht die Bedürfnisse älterer Menschen für Forscher und Entwickler erlebbar
-
Internationales
Energische Zusammenarbeit an energiereichen Stromspeichern
Chemiker aus China und Chemnitz forschen mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung an Materialien für Lithium-Ionen-Batterien
-
Forschung
Startschuss für die Spitzenforschung
Kompetenznetzwerk für Nanosystemintegration ist offiziell gestartet
-
Veranstaltungen
"Vernetzt planen und produzieren - VPP2009"
Abschlusskolloquium des Paketantrages 196 "Kompetenzzellenbasierte Produktionsnetze" am 17. September 2009 an der TU Chemnitz
-
Campus
Die Energie der einfachen Ideen
Professur Arbeitswissenschaft der TU Chemnitz startet Foto- und Ideenwettbewerb und sensibilisiert für einfache, energiesparende Produkte - Einsendeschluss: 6. November 2009
-
Forschung
Neuerungen der Fügetechnik im Messegepäck
Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik der TU Chemnitz präsentiert sich auf der 17. Internationalen Fachmesse Schweißen und Schneiden in Essen
-
Forschung
Sichere Kreuzungen durch kommunizierende Fahrzeuge
Forscher der Professur Nachrichtentechnik beteiligen sich am Test kooperativer Verkehrssysteme für mehr Sicherheit an Kreuzungen
-
Wirtschaft
20.000 Euro für erfolgreichstes Technologietransfer-Team
Endspurt beim Wettbewerb wissen.schafft.arbeit der TU Chemnitz und der Deutschen Postbank AG - Einsendeschluss der Bewerbung: 15. September 2009
-
Forschung
Mit wenig Praxis hinters Lenkrad
Psychologen und Pädagogen der TU Chemnitz suchen noch bis Ende Oktober 2009 Fahranfänger für eine Studie
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152