TUCaktuell: Wirtschaft
-
Forschung
Innovationen erfolgreich entwickeln und umsetzenProjekt Innovationslabor unterstützt sächsische Unternehmen mit der Konzeption und Etablierung einer Plattform für Innovationen in Produktion und Logistik - erste Projektphase ist abgeschlossen
-
Veranstaltungen
Geballte Linux-Kompetenz auf dem Campus12. Chemnitzer Linux-Tage folgen am 13. und 14. März 2010 dem Motto "Dienste und Dämonen" - Programm umfasst 100 Vorträge und Workshops sowie viele spezielle Angebote
-
Forschung
Für noch mehr Sonne im TankProfessur Technische Thermodynamik optimiert gemeinsam mit dem sächsischen Unternehmen Haase GFK-Technik GmbH Solarspeicher aus Kunststoff
-
Forschung
Textiler Heimvorteil von Chemnitz zahlt sich ausZwei Chemnitzer Forschungsinstitute zählen zu den 15 am stärksten nachgefragten Forschungspartnern der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland
-
Ehrungen
Sensortechnik im AufwindFiber-Check von der TU Chemnitz gewinnt beim futureSAX Businessplanwettbewerb 2010
-
Forschung
Das Auto der Zukunft - energieeffizient produziertInstitut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU Chemnitz lädt am 23. und 24. Februar 2010 ein zur Konferenz "Energieeffiziente Fabrik in der Automobilproduktion" in München
-
Forschung
Damit die Kleinen mit den Großen mithalten könnenForschungsprojekt an der TU Chemnitz beschäftigt sich mit Flexibilisierungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen
-
Forschung
Damit Daten schneller ihren Weg durchs Netzwerk findenProfessur Schaltkreis- und Systementwurf war im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projektes MORPHEUS an der Entwicklung eines Chips beteiligt, der Wartungsarbeiten vereinfacht
-
Forschung
Innovation als Produkt und als ForschungsprozessNachwuchsforschungsgruppe IREKO betritt Forschungs- und Qualifizierungspfad
-
Forschung
So bleibt alles im BlickPsychologen und Arbeitswissenschaftler der TU Chemnitz verbessern die Gebrauchstauglichkeit von Personenzählern
-
Studium
Professionelle Hilfe für den Sprung vom Hörsaal in den BerufTechnische Universität Chemnitz eröffnet am 16. Dezember 2009 einen "Career Service"
-
Forschung
Elf Millionen Euro für erstklassige SpitzenforschungDer DFG-Sonderforschungsbereich "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile” an der TU Chemnitz wird weitere vier Jahre gefördert
-
Ehrungen
Preise für "schicke Ideen"Von vertonter Fachliteratur zum Baukastenprinzip für Burger: Gründernetzwerk SAXEED vergab Preise für die besten Geschäftsideen
-
Forschung
Was Unternehmen über Gebrauchstauglichkeit wissenWissenschaftliche Studie unterstreicht den Beratungsbedarf in Sachsen - "Kompetenzinitiative Usability" an der TU Chemnitz bietet umfangreichen Service
-
Ehrungen
Chemnitzer Promovend erhielt INPRO-PreisProfessur für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb betreute INPRO-Preisträger Dr. Jörg Engelmann
-
Veranstaltungen
Preise für "schicke" Ideen und noch mehr Hilfe für GründerGründernetzwerk SAXEED zeichnet am 1. Dezember 2009 kreative Geschäftsideen aus - Auftakt für das Kompetenzzentrum Unternehmensgründung
-
Wirtschaft
An der Schnittstelle zur WirtschaftStudierende konnten beim 5. Tag der Industrie und Wissenschaft viele Kontakte knüpfen - Förderpreis des Industrievereins und zwei Stipendien für Hochbegabte gingen an die TU Chemnitz
-
Ehrungen
Preisgekrönte Veredelung von Biogas in ErdgasTU Chemnitz und Deutsche Postbank AG vergeben den Preis "wissen.schafft.arbeit" an das Institut für Nichtklassische Chemie e.V. an der Uni Leipzig und an die DGE GmbH in der Lutherstadt Wittenberg
-
Forschung
"Stechen" - künftig ganz ergonomischPsychologen und Arbeitswissenschaftler der TU Chemnitz verbessern die Gebrauchstauglichkeit von Zeiterfassungssystemen
-
Wirtschaft
Familienfreundliche Uni sucht permanent FachkräfteTechnische Universität Chemnitz ist neuer Partner des Stellenportals www.chemnitz-zieht-an.de