TUCaktuell: Familie
-
Forschung
Augen auf für digitale Meisterwerke!Forschungsprojekt an der TU Chemnitz untersucht Wahrnehmung, Gestaltung und Nutzerfreundlichkeit digitaler Ausstellungen – Derzeit werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Eye-Tracking-Studie gesucht
-
Campus
Gelebte Partnerschaft für die Kulturhauptstadt ChemnitzSieben neue Projektinitiativen der TU Chemnitz gehen an den Start – Professur Soziologie mit Schwerpunkt Empirische Sozialforschung evaluiert die Kulturhauptstadt Chemnitz
-
Sport
Von Spaßwettkämpfen über Gesundheitstipps bis zum Fußball-EM-FieberStudierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 14. Juni 2024 zum TUCsportfest, Tag der Gesundheit und Public Viewing zum Auftakt der Fußball-EM eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist online möglich
-
Veranstaltungen
#wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 28. Mai 2024 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 2. Diversity Day ein – Vier Vorträge am Vormittag können auch online besucht werden
-
Forschung
Wie soll die Sportentwicklungsplanung in Chemnitz bis 2035 gestaltet werden? Online-Befragung zum Thema Sport und Bewegung in Chemnitz ist gestartet – Professur Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz leitet das Projekt
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen22. Literarisches Quintett verspricht am 28. Mai 2024 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Veranstaltungen
Regionaler Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ findet an der TU Chemnitz stattRoboDay mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 1. Juni 2024: Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein
-
Veranstaltungen
Riesiges Interesse am TUCtag der TU Chemnitz Mehr als 4.000 Gäste strömten am 27. April 2024 zu mehr als 160 Programmangeboten im Rahmen des „Tages der Universität“
-
Forschung
Technische Unterstützung für und mit pflegenden Angehörigen neu denkenDer Pflegealltag im Fokus: Forscher der TU Chemnitz suchen Pflegeleistende und Zupflegende, die im Mai und Juni 2024 im „Stadtlabor“ auf dem Chemnitzer Brühl an Gesprächsrunden teilnehmen
-
Schüler
Feueralarm im Hörsaal – doch kein Grund zur PanikWissenswertes über Brände und deren Bekämpfung: Bei der Kinder-Uni Chemnitz ist am 27. April 2024 die Feuerwehr zu Gast
-
Veranstaltungen
Faszinierende Forschung bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“ erlebenVon einer Erlebniswelt über spannende Führungen und Vorträge bis hin zur Showvorlesung: Am 27. April 2024 locken zahlreiche Highlights aus der Wissenschaft an die TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Erlebnisreiche Einblicke beim „Tag der offenen Tür“83 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 27. April 2024 über das Studium an der TU Chemnitz informieren und den „TUCtag“ mit vielen weiteren Highlights genießen
-
Veranstaltungen
Bookstagram, Booktok & Co. – Bücher in den sozialen MedienUniversitätsbibliothek der TU Chemnitz startet am 26. April 2024 neues Format mit der „Book Talk“-Reihe und beleuchtet den Einfluss sozialer Medien auf die Buchbranche
-
Veranstaltungen
Willkommen in der „Erlebniswelt Maschinenbau“: Baue Dir Deinen „JackBot“!Gäste des „TUCtages“ können am 27. April 2024 ab 14 Uhr ihren eigenen „JackBot“ herstellen – Darüber hinaus können viele weitere Mitmach-Stationen mit einem Augenzwinkern angesteuert werden
-
Veranstaltungen
„Iudex non calculat (?)“Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 25. April 2024 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und JUSTIZ“ ein – Es referiert Prof. Dr. Oliver Ernst (Professur Numerische Mathematik)
-
Studium
Gestalte die Welt wie Finn mit MINT!Videoclip der TU Chemnitz mit besonderem Fokus auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) erobert von März bis April 2024 nicht nur mehrere Kino-Leinwände in Sachsen
-
Veranstaltungen
6. „Tag der Mathematik“ zwischen Big Data und künstlicher IntelligenzFakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 23. März 2024 ins Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung und einem großen Schülerteamwettbewerb ein – der Eintritt ist frei
-
Campus
Lehrwerkstatt lädt zum „Schnuppernachmittag“ einInteressierte an einer Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in können am 3. April 2024 die Lehrwerkstatt an der TU Chemnitz kennenlernen – Ausbilder Felix Matthes beantwortet Fragen zu den Ausbildungsinhalten – um Anmeldung wird gebeten
-
Studium
Vom facettenreichen Bergbau bis zur Geschichte der Kältetechnik in ChemnitzProgramm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz im Sommersemester 2024 ist online – „Seniorenstudium“ feiert Premiere – Anmeldung ist für alle Angebote erforderlich
-
Campus
Kinder entdecken das GehirnInternationale Woche des Gehirns: Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Krabbelkäfer“ unternehmen am 11. und 12. März 2024 eine spielerische Reise in die faszinierende Welt des Gehirns