TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Neue Podcast-Episode: Wie sich Städte transformierenIn der neuen Folge des „TUCscicast“ sprechen Prof. Dr. Cecile Sandten von der TU Chemnitz und Jun.-Prof. Dr. Daniela Zupan von der Bauhaus-Universität Weimar über die Entwicklung des urbanen Raums und die Stadt der Zukunft
-
Campus
Hilfe bei Angriffen und unsachlichen Konflikten in der WissenschaftskommunikationBundesverband Hochschulkommunikation und Wissenschaft im Dialog bieten mit dem ersten bundesweiten „Scicomm-Support“ eine Anlaufstelle für Forscherinnen, Forscher sowie Kommunikatorinnen und Kommunikatoren – TU Chemnitz war an Aufbau beteiligt
-
Campus
TU Chemnitz bundesweit unter den Top 10 bei bewilligten Förderungen im EXIST-Forschungstransfer der Phase IIm aktuellen Jahresheft der Bundesförderung für Existenzgründungen aus der Wissenschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erzielt die TU Chemnitz einen Spitzenplatz bei der Förderung besonders anspruchsvoller Gründungsvorhaben
-
Forschung
Erfolgreiche Struktursuche: Aufbau von monoatomaren Bleischichten mit eigens entwickeltem Verfahren erstmals enthülltForschungsteam unter der Leitung der TU Chemnitz synthetisiert zweidimensionale Schicht Blei durch neuartiges Verfahren und beschreibt erstmals detailliert deren atomare Struktur – Veröffentlichung in renommierter Fachzeitschrift „Advanced Materials Interfaces“
-
Forschung
Erstes deutschsprachiges Handbuch zur Flucht- und Flüchtlingsforschung veröffentlichtDie Flucht- und Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz gehört zu den Herausgeberinnen und Herausgebern
-
Forschung
Themenreiche Fachtagung für den Bereich der digitalisierten MobilitätSmart Rail Connectivity Campus e. V. veranstaltet vom 20. bis 22. September die „Digital Rail Convention 2023“ in Annaberg-Buchholz sowie an den Bahnhöfen entlang des Digitalen Testfeldes Erzgebirgsbahn
-
Campus
Architekturwettbewerb für den „Neubau Chemie“ der TU Chemnitz entschiedenEntwurf des Dresdner Architekturbüros Code Unique Architekten GmbH überzeugte die Jury – Wettbewerbsentwürfe werden vom 6. Juli bis 31. August 2023 in der Universitätsbibliothek Chemnitz ausgestellt
-
Ehrungen
Absolvent der TU Chemnitz mit renommiertem internationalen Paper-Preis ausgezeichnetDr. Michael Schmischke wurde für seine Veröffentlichung zu höherdimensionalen Funktionen mit dem Preis der Society for Industrial and Applied Mathematics ausgezeichnet
-
Forschung
„Unternehmen 2040 – eine Erkundung aus betriebswirtschaftlicher Perspektive“Blick in die Zukunft: Prof. Dr. Marlen Gabriele Arnold, Inhaberin der Professur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit, brachte ihre Expertise zu Nachhaltigkeit in ein Dialogprojekt der Hans-Böckler-Stiftung ein
-
Veranstaltungen
„Die TU Chemnitz auf Carlowitz’ Spuren und im Lichte seines Erbes“Forschende der TU Chemnitz sind am 6. Juli 2023 in der Dialogreihe der Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zu Gast und stellen aktuelle Forschungsvorhaben zur Nachhaltigkeit vor
-
Internationales
„Across Seasonal Schools“ bieten ideale Bedingungen für internationale Vernetzung und ZusammenarbeitDie Bewerbungsphase für die "Across Seasonal Schools" 2023 hat begonnen – Jetzt bewerben
-
Veranstaltungen
Diversität, Gerechtigkeit, Inklusion und Zugehörigkeit im Bildungswesen Konferenz der International Association for Intercultural Educaction (IAIE) findet vom 26. bis 28. März 2024 an der TU Chemnitz statt – Tagungsbeiträge können bis 31. Oktober 2023 eingereicht werden
-
Internationales
Interkultureller Austausch beim „Alexander-von-Humboldt-Sprachmarathon“ Zwei Gastwissenschaftler aus Kamerun und Nigeria sowie eine Doktorandin und zwei Doktoranden der TU Chemnitz besuchten sechs Universitäten in vier Ländern
-
Forschung
Empfindlicher Biosensor soll Schadstoffe im Wasser besser entdeckenForscherinnen und Forscher des Zentrums für Mikrotechnologien der TU Chemnitz entwickeln im Rahmen des EU-Projektes GREENER einen speziellen Biosensor und setzen dabei auf die Quantentechnologie zur Überwachung von Trinkwasser
-
Forschung
Wie schön müssen Häuser und Straßenzüge sein?Prof. Dr. Friedrich Thießen, Inhaber der Professur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der TU Chemnitz, und Studentin Anne Richter zeigen in einer Studie, wie und nach welchen Kriterien Häuser und Straßenzüge bewertet werden
-
Forschung
Größtes deutsches Innovationsnetzwerk zur Extended Reality geht an den Start27 Partnerinnen und Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft unter Federführung der TU Chemnitz wollen neue Technologien und Anwendungen im Themenfeld immersiver und räumlicher Computertechnologien entwickeln
-
Forschung
Neue Podcast-Episode: Wie weiter mit der Cannabis-Legalisierung?In der neuen Folge des „TUCscicast“ sprechen Prof. Dr. Stephan Mühlig von der TU Chemnitz und Dr. Ingo Ilja Michels vom Institut für Suchtforschung der Frankfurt University of Applied Sciences über das Eckpunktepapier der Bundesregierung und neue Erkenntnisse aus der Suchtforschung und -therapie
-
Forschung
Lernen mit NervenkitzelNeuartige Lernerfahrung in der virtuellen Realität: Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft der TU Chemnitz und Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften haben VR-Abenteuer-Quiz-App „Bridge of Knowledge VR“ entwickelt
-
Ehrungen
Siped-Preis 2023 für herausragende MonografieJun.-Prof. Dr. Barbara Gross, Inhaberin der Juniorprofessur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik an der TU Chemnitz, wurde von der größten erziehungswissenschaftlichen Fachgesellschaft in Italien ausgezeichnet
-
Forschung
Rund 800.000 Euro Bundesförderung für Impulse zur Digitalisierung der SchulbildungZentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz ist an drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Initiativen zur Entwicklung von Lösungen und Weiterbildungen zum digitalen Lehren und Lehren beteiligt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154