TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Konjunktur beflügelt einzigartiges ProjekthausSachsen steckt mehrere Millionen Euro auch in die TU Chemnitz und baut hier künftig die Forschung und Infrastruktur weiter aus
-
Menschen
Experimentelle Möglichkeiten im industriellen MaßstabProf. Dr. Thomas Lampke, der aus Niedersachsen nach Chemnitz kam, legt großen Wert auf eine praxisorientierte Lehre
-
Wirtschaft
Wie verändern sich Arbeit und Organisationen?Professur Organisation und Arbeitswissenschaften vertieft im Arbeitskreis "Bringing work back in" ihre internationalen Forschungsbeziehungen
-
Internationales
Bologna einmal andersDr. Barbara Cimatti bereitete im Auftrag der Fakultät für Maschinenbau der Universität Bologna eine engere Kooperation mit der TU Chemnitz vor
-
Internationales
Vielfältige Kooperationen zwischen Sachsen und der BretagneSächsisch-bretonische Regionalpartnerschaft wird in Forschung, Lehre und Kultur weiter ausgebaut - Wanderausstellung vom 3. April bis 31. Mai 2009
-
Forschung
Veredelung von Oberflächen und BauteilenCall for Papers: 12. Werkstofftechnisches Kolloquium und 8. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik an der TU Chemnitz
-
Forschung
Ewige Jugend für die TechnikProfessur Schaltkreis- und Systementwurf der TU Chemnitz sucht im Verbundprojekt "ParaObsol" Lösungen für das Problem der schnellen Alterung von Halbleiterelementen
-
Forschung
Der Emotionalen Intelligenz auf der SpurProfessur Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik der TU Chemnitz ist an der Erstellung eines neuen Tests zur Erfassung von Emotionaler Intelligenz beteiligt
-
Forschung
Bitte einsteigen - ausländische Gäste und Senioren zuerst!Arbeitswissenschaftler laden vom 20. bis 24. April 2009 in Hannover zur Testfahrt im Fahrsimulator ein - Forscher untersuchen Ergonomiebedürfnisse von älteren Fahrern und Kunden in fernen Märkten
-
Menschen
Durch persönlichen Kontakt ins PromotionskollegDie Saarländerin Cathrin Gräber hat neben ihrem Doktorvater an der TU Chemnitz auch eine Betreuerin in Paris und strebt einen Doppelabschluss an
-
Forschung
Wetterfest, schmutzabweisend - und preisgünstigSächsisches Textilforschungsinstitut an der TU Chemnitz entwickelt Outdoor-Tischwäsche aus Spinnvliesstoff
-
Forschung
Chemnitzer wollen in Paris neue Fäden spinnenDie Professuren Fördertechnik sowie Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung und das An-Institut Cetex der TU Chemnitz präsentieren sich vom 24. bis zum 26. März 2009 auf der JEC Composites Show in Frankreich
-
Forschung
Mit Sensoren auf die PisteJuniorprofessur Sportgerätetechnik der TU Chemnitz entwickelt messtechnische Analyse von Hochleistungsfaserverbunden - erste Anwendung: Alpinski
-
Forschung
Eins der empfindlichsten Magnetometer der WeltProfessur Oberflächen- und Grenzflächenphysik erhält ein neues Großgerät zur Vermessung von Magnetstrukturen auch auf der Nanometerskala - Gerät arbeitet im Bereich von 271,35 Grad unter Null bis fast 700 Grad Celsius
-
Campus
Dreifache Verwertung wissenschaftlicher ArbeitenNeu gegründeter Universitätsverlag Chemnitz bietet TU-Angehörigen eine kostengünstige und dauerhafte Möglichkeit, ihre Arbeiten zu publizieren - Nutzerforum des Universitätsrechenzentrums am 11. März 2009
-
Forschung
Auch bei Banken gilt: Es prüfe, wer sich bindetWirtschaftswissenschaftlerin Dr. Susanne Maurenbrecher untersuchte im Rahmen ihrer Promotion an der TU Chemnitz, welche Rolle Kernkompetenzen bei der Fusion von Sparkassen spielen
-
Forschung
Indoor-Navi - einfach, informativ und kostengünstigWeg(e)weisend: Interaktives Gebäudeleit- und Infotainmentsystem der TU Chemnitz nutzt RFID-Technologie - Premiere vom 3. bis 8. März 2009 auf der CeBIT in Hannover
-
Forschung
intec 2009: Mobile Simulationen und Rollen für die FördertechnikWissenschaftler der TU Chemnitz zeigen auf der Leipziger Fachmesse intec vom 24. bis zum 27. Februar 2009 ihre mobile Anlage für Produktpräsentationen in der virtuellen Realität und ein Rollelement für effizientere Förderbänder
-
Forschung
Finanzkrise erfordert mehr RisikomanagementProfessur Finanzmathematik der TU Chemnitz erforscht die Ursachen der Finanzkrise
-
Forschung
Schuhdesigner können sich in der 3D-Welt austobenChemnitzer Informatiker zeigen der Industrie, wie mit der virtuellen Modellierung von Schuhen bei der Mustererarbeitung Kosten und Zeit eingespart werden können
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154