TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Gründungsgeschichte der Wismut erstrahlt in neuem Licht
Zwischen Hinrichtungen, Personalüberwachung und Strahlenrisiken: Forscher beleuchten die Historie des ostdeutschen Uranerzbergbaus und seiner Sanierung von 1947 bis 2007
-
Forschung
Hightech in der Spieldose
Zwischen Tradition und Moderne: Professur Technische Informatik entwickelt gemeinsam mit Holzkunsthersteller elektronische Spieldose mit Bluetooth Soundelektronik
-
Menschen
Fünfzig/fünfzig sind hundert Prozent
Elektrotechniker Andreas Götz pendelt zwischen Familie und Industriepromotion
-
Veranstaltungen
Für mehr Sicherheit auf der Straße
Die Professuren Arbeitswissenschaft sowie Nachrichtentechnik, das Team "Fortis Saxonia" und der Future Truck der TU Chemnitz beteiligen sich am 23. August 2009 beim Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring
-
Forschung
Romantische Straße - made in Germany
Chemnitzer Sozial- und Wirtschaftsgeograph Prof. Dr. Peter Jurczek initiierte in Korea eine Ferienstraße - Die vierte "Romantische Straße" der Welt soll künftig mehr Touristen anlocken
-
Forschung
Wie leben die jungen Erwachsenen in Deutschland?
Chemnitzer Soziologen sind an der größten Untersuchung über das partnerschaftliche und familiäre Zusammenleben sowie über das Leben als Single in Deutschland beteiligt - Erste Ergebnisse werden im Oktober in Mannheim präsentiert
-
Forschung
Emotionale Intelligenz fördert Zufriedenheit in der Partnerschaft
Psychologinnen der TU Chemnitz stellten Forschungsergebnisse in den USA vor - Paare aus der Chemnitzer Region für Folgestudie gesucht
-
Menschen
Europa, Chemnitz und Bleistifte
Anita Gläser ist die erste Industriepromovendin der TU Chemnitz und pendelt zwischen der Uni und der Schmaus GmbH
-
Forschung
Von der Pflanze zum Produkt
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz entwickelt im Netzwerkprojekt FENAFA Fertigungskonzepte für die Nutzung einheimischer Naturfaserrohstoffe
-
Forschung
Wasser marsch - ohne Frost und ohne Rost
Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung verhindert mit Hybridkuppelmuffen, dass die Armaturen von Wasser- und Gasleitungen einfrieren
-
Campus
Chemnitz bewirbt sich als "Stadt der Wissenschaft 2011"
Stadt und Universität erwarten Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Wissenschaft - Weitere Akteure, auch aus der TU, können ihre Ideen für die Bewerbung einbringen
-
Forschung
Gut gefedert auf die Mountainbike-Piste
Leichter und steifer: Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz optimiert Bauteil für vollgefederte Mountainbikes
-
Forschung
Wo Vorurteile das Leben bestimmen: die Roma in Ungarn
Politikwissenschaftler der TU Chemnitz erforschen die Situation der Roma in Ungarn und warnen vor bürgerkriegsähnlichen Zuständen
-
Veranstaltungen
Zwischen Büro und Biergarten
Sächsisches Kolloquium für Doktoranden der Organisationspsychologie soll jährlich stattfinden
-
Forschung
Unter Strom in den Stadtverkehr
Psychologen der TU Chemnitz erforschen das Nutzerverhalten von Elektroautofahrern - Testphase ist Ende Juni 2009 in Berlin gestartet
-
Wirtschaft
"Dem Innovationsschub müssen Jobs folgen!"
Kernkompetenzen des in der Region Chemnitz konzentrierten mittelständischen Maschinenbaus sollen forschungsseitig gestärkt werden - ICM e.V. und TU Chemnitz schließen Kooperationsvertrag
-
Publikationen
Kühlen und Klimatisieren mit Wärme
Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz an neuem BINE-Informationspaket beteiligt
-
Veranstaltungen
Forum zur Festkörperanalytik in Forschung und Praxis
"15. Tagung Festkörperanalytik" findet vom 12. bis zum 16. Juli 2009 an der TU Chemnitz statt - Untersuchungen neuer Proben des Chemnitzer Versteinerten Waldes werden vorgestellt
-
Veranstaltungen
Schriftsteller im Widerstand
Wissenschaftliche Tagung in Chemnitz zeigt vom 9. bis 11. Juli 2009 Facetten und Probleme der "Inneren Emigration"
-
Veranstaltungen
Vom Schweben auf Magnetfeldern
Vortrag am Institut für Physik: Prof. Ludwig Schultz aus Dresden entführt am 8. Juli 2009 seine Zuhörer in die wundersame Welt der Supraleitung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152