TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Faserforscher wollen Kontaktfäden spinnenDie Nachwuchsforschergruppe TranS-Ver der TU Chemnitz präsentiert sich vom 18. bis 22. Juni 2012 auf der Messe ACHEMA in Frankfurt/Main
-
Forschung
Noch mehr Hightech in der SpieldoseAusstellung "Mit Chemnitz ist zu rechnen" im Industriemuseum Chemnitz zeigt funktionsfähiges Schnittmodell der ersten elektronische Spieldose der Welt und informiert über deren Weiterentwicklung
-
Veranstaltungen
Zeitreise durch die Geschichte der Kälte- und KlimatechnikBereich "Thermische Energiespeicher" an der Professur Technische Thermodynamik spannt am 22. Juni 2012 bei einer Historikertagung in Chemnitz den Bogen zur modernen Fernkälteversorgung
-
Forschung
"Das ganze Leben besteht aus sich wandelnden Mustern"Physiker der TU Chemnitz erforschen die Dynamik von Mustern, die Phänomenen in der Natur zugrunde liegen - Veröffentlichung in der Fachzeitschrift "Physical Review Letters"
-
Veranstaltungen
Der Mensch im Mittelpunkt der ForschungAm 6. Juni 2012 lädt die Professur Arbeitswissenschaft zum ForschungsForum METEOR ein - interdisziplinäre Forschergruppen stellen sich vor
-
Wirtschaft
Sie wächst und wächst und wächstDie EDC Electronic Design Chemnitz GmbH ist eine der erfolgreichsten Unternehmensausgründung aus der TU, die vom Gründernetzwerk SAXEED unterstützt wurde - Neuinvestition auf dem Smart Systems Campus
-
Veranstaltungen
Uni-Professor eroberte Science-Slam-PokalProf. Dr. Matthias Niedobitek überzeugte das Publikum im Schauspielhaus mit einem Slam-Vortrag über jurisitische Personen - im Wintersemester startet die dritte Staffel der Veranstaltung
-
Internationales
Gemeinsam leben, nicht nur nebeneinanderBilanzveranstaltung der Sächsisch-Tschechischen Hochschulinitiative resümiert drei Jahre grenzüberschreitender Hochschulkooperation - Weitere Projekte im Grenzraum beantragt
-
Gremien
Das neue Rektorat steht festZwei weitere Prorektoren vom Senat gewählt - Erstmals gehört Prorektor für Wissens- und Technologietransfer zum Team der Chemnitzer Universitätsleitung
-
Veranstaltungen
Viel Wirbel um Knochenzement im ComputerProfessur Festkörpermechanik richtet am 15. Mai 2012 den 2. Workshop "Computersimulation in der Vertebroplastie" aus - Forscher aus mehreren Ländern wollen klinisches Verfahren verbessern
-
Forschung
Wo Energie geerntet und überwacht wirdProfessur Mess- und Sensortechnik der TU Chemnitz stellt auf der Messe Sensor + Test in Nürnberg vom 22. bis 24. Mai 2012 ihre Forschungsschwerpunkte vor
-
Forschung
Mit Klartext gegen die Überlastung von BundespolizistenProf. Dr. Gerd Strohmeier von der TU Chemnitz übergab 22 Maßnahmeempfehlungen für eine bessere Arbeit der Bundespolizei an den Vorsitzenden des Innenausschusses des Deutschen Bundestages
-
Forschung
Mit Mikrosieben gegen Pollen und BakterienTU-Chemiker haben ein Verfahren mitentwickelt, mit dem sich sehr feine und dennoch stabile Mikrosiebe herstellen lassen - mögliche Anwendungen sind die Luftreinigung und Aufbereitung von Trinkwasser
-
Menschen
Wechsel an der Spitze der Fraunhofer-GesellschaftDer Senat der Fraunhofer-Gesellschaft wählte am 8. Mai 2012 Prof. Dr. Reimund Neugebauer zum künftigen Präsidenten - Er soll im Oktober Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger nachfolgen
-
Forschung
Wintersport in der MessehalleProfessur Fördertechnik der TU Chemnitz stellt bis zum 10. Mai auf der mtex 2012 textile Skipiste vor - Kita-Kinder durften die Gleitflächen zum Messestart testen
-
Veranstaltungen
Das Phänomen der Lauber-HandschriftenNeue Forschungen zur Handschriftenproduktion und Buchmalerei in der Werkstatt des Diebold Lauber werden am 10. Mai 2012 an der Universität Leipzig vorgestellt, darunter auch Ergebnisse der TU
-
Forschung
Papier mit gutem SoundDas Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz präsentiert auf der Drucktechnik-Messe drupa auf Papier gedruckte Lautsprecher und einen Solarbaum mit gedruckten Solarzellen
-
Forschung
Bitte einsteigen - Senioren zuerst!Aktion "Aktiv im Alter" im Vita Center Chemnitz vom 2. bis 4. Mai 2012: Arbeitswissenschaftler der TU Chemnitz laden zur Probefahrt im Fahrsimulator ein
-
Forschung
Kann man sich vor Stürzen schützen?Institut für Sportwissenschaften sucht Männer und Frauen, die 65 Jahre oder älter sind, für aktuelle Studie - Informationsveranstaltung am 3. Mai 2012
-
Campus
Göttinger Gelehrten-Bibliothek zog nach ChemnitzNeuer Schatz in der Uni-Bibo: Philosophische Fakultät schließt mit wertvollen Beständen aus der Privatbibliothek des Germanisten Prof. Dr. Karl Stackmann manche Lücke
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154