Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Erfolg für Chemnitzer KI-Forscher

TU-Forscher Dr. John Nassour erhielt Auszeichnung als „Best Conference Paper Finalist“ auf Cyborg- und Bionik-Konferenz in München

Im Rahmen der internationalen „Conference on Cyborg and Bionic Systems“ (CBS) vom 18. bis 20. September 2019 erhielt Dr. John Nassour, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Künstliche Intelligenz der Technischen Universität Chemnitz, den „Best Conference Paper Finalist“ Award. Nassour erhielt die Auszeichnung für seinen Beitrag zum Thema „Soft Wearable Robotik“. In seinem Paper stellte John Nassour einen pneumatischen Handschuh vor, der die natürliche Handbewegung simulieren und zudem schwere Gegenstände heben kann. 

Wearables als neues Robotik-Forschungsfeld – TU im Spitzenfeld   

Tragbare Devices zur Unterstützung des Menschen bei der Bewegungsausführung haben sich in letzter Zeit als Forschungsfeld der Robotik etabliert. Bisherige Ansätze verwenden in der Regel ein Exoskelett aus starrem Material wie Metall oder Kunststoff. Erst seit Kurzem gibt es Forschungen zu Soft-Exosuits, die aus weichem Material bestehen.

TU-Forscher Nassour hat in den vergangenen Jahren eine Methode entwickelt, mit der sich Soft-Exosuits aus tragbarem Textil individuell steuern lassen. Diese Methode besitzt ein großes Potential zur Unterstützung von schweren oder monotonen Arbeiten sowie in der Rehabilitation und Pflege.

Zukünftige Forschung muss sich nun mit der flexiblen Steuerung und der Erweiterung auf den Ober- oder Unterkörper konzentrieren. Aktuell gibt es weltweit noch keinen vollständigen Prototypen, so dass die Arbeitsgruppe um Dr. Nassour eine führende Rolle einnimmt, um den Traum von tragbaren Roboteranzügen zu realisieren.

Hintergrund: Professur Künstliche Intelligenz

Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Fred Hamker verfolgt einen experimentellen und modellgetriebenen Ansatz zur Erforschung der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Ziel ist die Entwicklung neuartiger, intelligenter, kognitiver Systeme. In der vom Nachwuchswissenschaftler Dr. John Nassour geleiteten Robotik-Gruppe werden biologisch inspirierte Robotik Lösungen untersucht. Im interdisziplinären Schulterschluss mit der Hirnforschung entstehen so intelligente Systeme, die nach biologischem Vorbild arbeiten.

Die Professur Künstliche Intelligenz ist außerdem federführend am Master-Studiengang Neurorobotik beteiligt.

Multimedia: Ein Video-Clip von Dr. John Nassour verdeutlicht die Funktionsweise des von ihm entwickelten tragbaren Roboter-Handschuhs. In einem Video-Beitrag stellt die TU Chemnitz den Master-Studiengang Neurorobotik vor.

Weitere Informationen erteilt Dr. John Nassour, Tel. +49 (0)371/531-35246, E-Mail john.nassour@cs.tu-chemnitz.de

Matthias Fejes
27.09.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …