Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Ab Wintersemester frei zum Erstbezug

Wohnheim Vettersstraße 66 öffnet wieder im Oktober - Neue Einzelzimmer bieten ein Mikrobad, Mikrowelle, Kühlschrank, zwei Kochplatten und WLAN

Ab dem Wintersemester 2019/2020 steht Studierenden der Technischen Universität Chemnitz das Wohnheim Vettersstraße 66 auf dem Campus der TU frisch saniert zur Verfügung. Das komplett erneuerte Wohnheim des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau bietet ab Oktober voll möblierte Einzelzimmer sowie einige Wohngemeinschaften für zwei Personen, die dann ein gemeinsames Bad und die Küche miteinander teilen. Künftig werden die 247 neuen Mieter auch WLAN im Haus nutzen können.

„Jedes Einzelzimmer verfügt über ein eigenes Bad, das besonderen Anforderungen gerecht wird“, so Dirk Päßler, Abteilungsleiter Wohnen/Technik beim Studentenwerk Chemnitz-Zwickau: „Wir haben ein Komplettbad für geringen Platzbedarf entwickelt, das optisch ansprechend ist und eine funktionale Ausstattung hat. Auf Grund der Größe nennen wir es Mikrobad. Wir haben dieses Bad bereits zwei Jahre lang in einem anderen Wohnheim getestet und es kam gut an." Das Motto laute „klein, aber mein“. Dafür mussten im Haus sämtliche Sanitär- und Elektroinstallationen erneuert werden. Mikrowelle, Kühlschrank und zwei Kochplatten machen jedes Zimmer zudem zu einer kleinen unabhängigen Einheit.

Ebenfalls neu gestaltet wurden die Gemeinschaftsräume auf jedem Gang, wo die Bewohnerinnen und Bewohner miteinander ins Gespräch kommen können. „Jeder der seine Ruhe haben möchte, kann natürlich seine Ruhe bekommen. Und jeder der gern andere Menschen kennenlernen möchte, hat bei uns genügend Gelegenheiten dazu“, ergänzt Päßler. Denn neben Gemeinschaftsräumen bieten die Wohnheime des Studentenwerks für alle Mieterinnen und Mieter kostenfreie Billard- und Tischtennisräume, Lesecafés, lärmgedämmte Musikprobenräume und auch Fitnessstudios. Highlight im frisch sanierten Wohnheim in der Vettersstraße 66 ist der Fitnessraum exklusiv für Frauen. Genutzt werden kann dieser von jeder Mieterin des Studentenwerkes. Für die Herren stehen die Fitnessräume der benachbarten Wohnheime zur Verfügung.

Rund 5,5 Millionen Euro kostet die Sanierung, die komplett vom Studentenwerk Chemnitz-Zwickau finanziert wird. Im  Alles-Alles-Drin-Mietpreis ab 246 Euro pro Monat sind die Nutzung der Gemeinschaftsräume, Mietnebenkosten und Internet sowie ein Hausmeisterservice inklusive.

Es gibt noch freie Wohnheimplätze für das kommende Wintersemester, Interessierte können sich online anmelden: https://www.swcz.de/wohnheimbewerbung/

Mario Steinebach
07.08.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …