Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Konkurrierende Wahrheiten aufarbeiten

TU Chemnitz beteiligte sich im Rahmen von DAAD-Projekt an Planung von internationaler Sommerschule zum wissenschaftlichen und journalistischen Schreiben in Serbien

Im Mai dieses Jahres kamen Dozentinnen und Dozenten aus fünf verschiedenen Ländern zu einem dreitägigen Workshop in Vrsac (Serbien) zusammen, um eine Sommerschule im Rahmen des durch den Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) geförderten Projektes „Ost-West-Dialog: Hochschuldialog mit den Ländern des westlichen Balkans 2019“ zu planen. Von der Technischen Universität Chemnitz nahmen Prof. Dr. Josef Schmied, Inhaber der Professur Englische Sprachwissenschaft, Sven Albrecht und Marina Ivanova vom Institut für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz an dem Workshop teil.

Während des Workshops wurden konkrete Lehrinhalte für die Sommerschule besprochen und die Abstracts aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Veröffentlichung kritisch beleuchtet. Einen geeigneten Fokus zum Thema „Conflicting Truths” zu finden, stellte für viele eine große Herausforderung dar. Im Gespräch konnten erste Ideen diskutiert, konkrete Vortrags- und Aufsatzthemen erarbeitet und Titel formuliert werden.

Das Projekt gehört zu den wichtigsten internationalen Projekten des Chemnitzer Instituts für Anglistik/Amerikanistik. Bereits zuvor haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Chemnitz, Albanien, Kroatien, Serbien und Mazedonien zusammengearbeitet und internationale Sommerschulen organisiert. Das Thema des diesjährigen Projektes ist „Conflicting Truths in Academic and Journalistic Writing“. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer war hier gefordert, ein Beispiel aus eigenen Erfahrung zum genannten Thema zu finden. Im Rahmen der Sommerschule verfassten zudem alle Teilnehmenden dazu einen Artikel für eine gemeinsame Veröffentlichung.

Bereits 2013 und 2017 fanden der wissenschaftliche Austausch und das Training von internationalen Studierenden in Ohrid (Südwesten Mazedoniens) statt. Und auch in diesem Jahr zog es Schmied und sein Team wieder in die geschichtsträchtige Stadt. Die Gegend und das Ambiente der am Ohrid-See gelegenen Stadt sind ideal, um die teilnehmenden Bachelor- und Master-Studierenden besser auf ihre Abschlussarbeiten vorzubereiten und sie sowohl im wissenschaftlichen als auch journalistischen Schreiben zu unterrichten. Zudem bietet diese Gegend viele Gelegenheiten, um sich als Gruppe besser kennenzulernen und sich über die verschiedenen Traditionen der jeweiligen Kulturen auszutauschen. 

Bevor die Studierenden der teilnehmenden Partnerinnen und Partner nach dem Workshop wieder zusammenkommen, wird es zunächst für sieben Doktorandinnen und Doktoranden  die Gelegenheit für einen kurzen Forschungsaufenthalt in Chemnitz geben. Während dieses Aufenthaltes werden eine Veröffentlichung und die Vorbereitung einer Präsentation für eine internationale Tagung an der TU Chemnitz im Fokus stehen. Dabei sollen sich die zu bearbeitenden Themen auf die Schwerpunkte „Truth in the Web and News“ oder „Truth in Academic Writing and Teaching“ beziehen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, in diesem Rahmen einen Artikel zu verfassen und im Rahmen der Reihe „Research in English Language and Linguistics“ (REAL) zu veröffentlichen.

(Autorin: Jessica Dheskali)

Matthias Fejes
06.06.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …