Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen

Dr. René Bochmann stellt am 6. Juni 2019 in einem Vortrag mit anschließender Diskussion die Ergebnisse seiner Untersuchung zu Motivationshemmnissen von Studierenden in Vorlesungen und Seminaren zur Disposition

"Warum Studierende seltener zu Vorlesungen und Seminaren gehen" - darüber spricht und diskutiert am 6. Juni 2019 ab 11:00 Uhr Dr. René Bochmann, Lehrbeauftragter an der Professur für Pädagogische und Entwicklungspsychologie der TU
Chemnitz, im Weinhold-Bau, Reichenhainer Straße 70, Raum W020.

Im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Dissertation zum „Einsatz didaktischer Methoden, Interaktionsverhalten und Wirksamkeit pädagogisch-psychologischer Beratungen von Lehrenden an deutschen Hochschulen“ führte Bochmann qualitative Interviews mit Studierenden von 42 deutschen Hochschulen und begleitete zudem Hochschuldozentinnen und -dozenten in der Lehre auf der Suche nach Gründen für eine geringere Teilnahme an Vorlesungen und Seminaren. Bochmann zeigt: Gerade Vorlesungen müssen interaktiver werden, Dozentinnen und Dozenten sollen weniger als Lehrfigur, sondern als Coach und Beraterin und Berater auftreten. Handlungsbedarf sei notwendig, gerade auch, da es eine Korrelation von Studienleistungen mit der Anwesenheit in Veranstaltungen gäbe.

Die Veranstaltung wird organisiert von Lehrpraxis im Transferplus und steht allen Lehrenden sowie Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz offen.

Informationen und Anmeldung unter mytuc.org/wplp

Multimedia: In einem Video-Clip ordnet Dr. René Bochmann die Ergebnisse der Studie ein. Im Deutschlandfunk sind sowohl ein Online- als auch ein Audio-Beitrag unter dem Titel "Einer spricht, Hunderte schreiben" erschienen: http://bit.ly/DLF_Bochmann

Weitere Hinweise zur Studie von Dr. Renè Bochmann sind online verfügbar: http://bit.ly/2V6l1h2  

Mario Steinebach
29.05.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …