Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Veranstaltungen

Logistik verbindet auch Nationen

2. Deutsch-Russischer Logistik-Workshop findet vom 9. bis 13. Mai 2007 in Sachsen statt und dient dem Wissenstransfer zwischen beiden Ländern

"Die integrierte Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses mit den damit verbundenen Informationsflüssen ist eine Branche für sich und unterliegt permanenter Optimierung - insbesondere durch neue Konzepte sowie Hard- und Softwarelösungen", sagt Prof. Egon Müller, Inhaber der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb an der TU Chemnitz. Deshalb sei der regelmäßige Erfahrungsaustausch von Wissenschaftlern und Praxispartnern - auch über Ländergrenzen hinweg - sehr wichtig, um den Wissenstransfer in beide Richtungen sicherzustellen. Zu einem solchen Austausch kommt es vom 9. bis 13. Mai 2007 in Chemnitz, Zwickau und Dresden. Beim 2. Deutsch-Russischen Logistik-Workshop "DR-LOG ’07" werden mehr als 40 Logistikexperten aus Wissenschaft, Politik und Industrie erwartet.

Dieser Erfahrungsaustausch ist insofern wichtig, da die Logistik in Russland als eine der wichtigsten Branchen und als treibender Faktor der Entwicklung deutsch-russischer Zusammenarbeit eingeschätzt wird. Prof. Egon Müller ist deshalb auch überzeugt, dass die Workshop-Teilnehmer aus den Tagungsbeiträgen zu aktuellen Logistikgroßprojekten in Russland wissenschaftlichen und unternehmerischen Nutzen ziehen können". Mit Spannung erwartet wird beispielsweise ein Beitrag der Volkswagen AG zur Planung der Logistikprozesse im VW Werk Kaluga.

Die Veranstaltung der Deutsch-Russischen Wissenschaftsgemeinschaft Logistik wird insbesondere durch die Volkswagen Sachsen GmbH, de Schnellecke Group GmbH und die Dürr AG unterstützt.

Programm des Workshops: http://www.dr-log.org

Weitere Informationen erteilen Prof. Dr. Egon Müller (03 71) 5 31 - 35 309, E-Mail egon.mueller@mb.tu-chemnitz.de und Dr. Jörg Strauch, Telefon (03 71) 5 31 - 35 325, E-Mail egon.mueller@mb.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
07.05.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …