Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Preisgekrönte Inseln zum Verweilen

Ausstellung "Kunst am Bau" macht bis zum 11. Mai 2007 neugierig auf neues Institutsgebäude für Physik

*

Bild oben: Die preisgekrönte Inselgruppe wird künftig den Eingangsbereich des Physikgebäudes verschönern und zum Verweilen einladen. Bild unten: Prof. Eberhard Bosslet (l.) erläutert TU-Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes seine Entwürfe. Fotos: Mario Steinebach

Am 3. Mai 2007 wurde im Neuen Senatssal im Weinhold-Bau, Reichenhainer Straße 70, eine Ausstellung zum Wettbewerb "Kunst am Bau" eröffnet. Bis zum 11. Mai werden hier alle acht Wettbewerbsarbeiten ausgestellt, die für das neue Institutsgebäude für Physik ins Rennen gegangen waren. Darunter auch die Arbeit von Eberhard Bosslet, Professor für Bildhauerei - Skulptur & Raumkonzepte der Hochschule für Bildende Künste Dresden, die von der Jury ausgewählt wurde und nun realisiert werden soll. Den Eingangsbereich vor dem neuen TU-Gebäude soll eine Skulpturengruppe schmücken. Ihr Name: "Inselwachstum, Topografie und Terrassen". "Diese drei Worte sind zugleich Fachtermini der Physik und bilden den gedanklichen Spielraum dieses Kunstkonzeptes", erläutert Prof. Bosslet. Die vielgestaltigen Inselformen in den Farben weiß, gelb, orange, rot, blau und grün erheben sich gleich einem Inselwachstum auf einem Substrat. "Die 60 bis 80 Zentimeter hohen Skulpturen sind nicht nur zum Anschauen sondern auch zum Draufsetzen gedacht", sagt der Künstler. "Von dieser kommunikativen Plattform ausgehend ergeben sich bestimmt auch Impulse für unsere Naturwissenschaftler", meint TU-Rektor Prof Dr. Klaus Jürgen Matthes anlässlich der Ausstellungseröffnung.

Die Ausstellung hat am 3. und 4. Mai sowie vom 7. bis 11. Mai 2007 jeweils von 13 bis 15 Uhr geöffnet.

Mario Steinebach
03.05.2007

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …