Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Weißer Mensch und Weißer Gott

AgricolaFORUM: Dr. Eske Wollrad von der Universität Oldenburg spricht am 3. Mai 2007 über die Normativität von Weißsein im Christentum

*

Namensgeber der Veranstaltungsreihe an der TU: Der Humanist und Gelehrte Georgius Agricola (1494 - 1555). Quelle: Ölgemälde des Münchener Kunstmalers Karl Pindl (um 1940), Rathaus Chemnitz Foto: Maivoigt, Deutsche Fotothek Dresden

Am 3. Mai 2007 erwarten die Organisatoren des AgricolaFORUMs die Dr. Eske Wollrad vom Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Oldenburg. Die feministische Theologin und Kulturtheoretikerin spricht an der TU Chemnitz zum Thema "Weißer Mensch und Weißer Gott - Zur Normativität von Weißsein im Christentum". Die Referentin, die 2002 das Europäische Forschungsforum zu Weißsein und Geschlecht als Pilotprojekt an der Oldenburger Universität gründete, gibt einen Einblick in die kritische Weißseinsforschung und Prozesse der Rassifizierung im dominanten Christentum. Darüber hinaus skizziert sie Konturen einer feministisch-ökumenischen Theologie, deren mehrdimensionaler Befreiungsbegriff auch die Befreiung Weißer aus rassistischen Gewaltverhältnissen einschließt. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum "Altes Heizhaus" der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62 (Innenhof). Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Das Agricola-Forum im Internet: http://www.agricolaforum.de

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Friedrich Naumann, E-Mail friedrich.naumann@phil.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
27.04.2007

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …