Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Theaterstück "Der Waldkönig/Lesni Kral" auf Tournee

Ein vom Creative Center Chemnitz begleitetes deutsch-tschechisches Projekt startete mit dem Theaterstück "Der Waldkönig/Lesni Kral" - weiteres Projekt vom 23. bis 27. April 2007 in Breitenbrunn

*

Viel Beifall erhielt das Theaterstück bei der Premiere im DRK-Schullandheim Johanngeorgenstadt. Foto: Andre Gottschling, Creative Center Chemnitz

Unter dem Titel "Grenzen lernend überwinden - Vielfalt erleben" leitet das Creative Center Chemnitz an der TU ein knapp zweijähriges deutsch-tschechisches Projekt. Den Auftakt machte ein Teilprojekt, welches vom Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Aue-Schwarzenberg e.V. geleitet wurde: In den Osterferien nahmen acht deutsche und acht tschechische Kinder und Jugendliche im DRK-Schullandheim Johanngeorgenstadt an einem sächsisch-böhmischen Kunstprojekt teil. Während des viertägigen Workshops erarbeiteten sie ein Theaterstück, gestalteten eigenständig Bühne, Kulissen, Requisiten und Spielpuppen. Zudem entwarfen sie einen Theaterspielkoffer mit Bühne, Kulisse, Puppenbastelbogen und Anleitungsheft zum Nachspielen des Stückes, der in einer Auflage von 500 Stück veröffentlicht wird.

"Zwischen den tschechischen und deutschen Schülern gab es, trotz der sprachlichen Barriere, keinerlei Probleme. Obwohl die Schüler sich zuvor nicht kannten, arbeiteten sie ohne Berührungsängste in den gemischten Arbeitsgruppen zusammen", so Jiri Stolfa, Lehrer an der Zakladní skola Touzim, der die Schüler zusammen mit seinen deutschen Kolleginnen während der Projektarbeit betreute. Ein Bild von der reibungslosen Zusammenarbeit und Professionalität der tschechischen und deutschen Schüler konnten sich 80 Kinder und Erwachsene bei der Premiere des "Waldkönigs/Lesni Kral" machen. Staunende Blicke und minutenlanger Applaus der kleinen und großen Zuschauer war der Dank für die Arbeit. Weitere Vorstellungen sind für Anfang Juni geplant: Am 1. Juni 2007 wird das Theaterstück das Kinderfest in Breitenbrunn eröffnen. Eine Woche später hat es seine Premiere auf tschechischer Seite in Touzim.

Die Schüler haben bis dahin kaum Zeit zur Erholung. In Kooperation mit der Goethemittelschule Breitenbrunn, der Zakladni skola Touzim und der Wiesbühlschule Nattheim arbeiten 60 deutsche und tschechische Schüler vom 23. bis 27. April 2007 unter dem Motto "Freundschaft im Dreierpack" gemeinsam zu dem Thema "Die vier Elemente". In fünf Arbeitsgruppen - Schauspiel, Tanz, Bildnerische Darstellung, Raku-Keramik, Nutzung in Wirtschaft und Technik - wird das Thema umfassend bearbeitet. Die Ergebnisse werden in einer Performance und einer Ausstellung am letzten Projekttag im Haus des Gastes in Breitenbrunn ab 13.30 Uhr präsentiert.

Weitere Informationen zum Projekt gibt Andre Gottschling, Telefon (03 71) 5 31 - 36 675, E-Mail andre.gottschling@mb.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
20.04.2007

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …