Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Bildungsexkursion nach Dortmund

Teilnehmende des Chemnitzer Seniorenkollegs besuchten Ende Mai den 12. Deutschen Seniorentag

Im Rahmen einer Bildungsexkursion nahmen 18 Teilnehmende des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz  vom 28. bis 30. Mai 2018 am 12. Deutschen Seniorentag in Dortmund teil. Begleitet wurden sie von Prof. Dr. Roland Schöne, wissenschaftlicher Leiter des Seniorenkollegs.

In Dortmund diskutierten sie unter anderem mit der stellvertretenden Vorsitzenden der Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesseniorenvertretungen, Angelika Zander, über politische Aktivitäten dieser Vereinigung. Vorgestellt wurden auch die vielfältigen Bildungsaktivitäten des Chemnitzer Seniorenkollegs, insbesondere zum intergenerativen forschenden Lernen. Besondere Aufmerksamkeit fand die Vorführung eines drehbaren Tabletts, das von Chemnitzer Senioren als Ordnungssystem im Kühlschrank konstruiert und mit der Hettich GmbH & Co. KG aus Kirchlengern weiterentwickelt und patentiert wurde.

Mitglieder der Chemnitzer Arbeitsgemeinschaft „Generationen-Team Technik berichteten über ihre Befragungen, Analysen und Vorschläge zur Optimierung von Smartphone-Entwicklungen für verschiedene Zielgruppen, u. a. auch für die wachsende Zahl Blinder und Sehschwacher, die in Kooperation mit der KOMSA AG, Hartmannsdorf, realisiert werden. Zudem konnten Interessenten in Dortmund per Livestream an einer Vorlesung des Seniorenkollegs in Chemnitz teilnehmen und mit dem Referenten diskutieren. „Diese Übertragungsform von regelmäßigen wöchentlichen Bildungsveranstaltungen für Ältere mit der Möglichkeit der Diskussionsbeteiligung ist bisher einmalig in Europa und erreicht auch immobile Menschen, besonders in ländlichen Räumen“, versichert Schöne. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Politische Bildung“ berichteten auf dem Seniorentag von ihren Aktivitäten – dazu gehören Befragungen, Wahlanalysen und die Zusammenarbeit mit Seniorenbeiräten. Darüber hinaus kamen die Chemnitzer mit Mitgliedern des Seniorenbeirates der Stadt Dortmund und mit Teilnehmenden des Seniorenbildungsprogramms der TU Dortmund ins Gespräch.

Mario Steinebach
06.06.2018

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …