Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Moderne Wärmeversorgung für die Raabestraße

Veraltete Heizungsanlage wird ersetzt – Fernwärme-Versorgung ab Oktober sichergestellt

Im Auftrag des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement („SIB“) Niederlassung Chemnitz wird gegenwärtig die Heizungs-Anlage des Universitätsteils Wilhelm-Raabe-Straße 43 modernisiert.  Nachdem im Januar 2017 aufgrund eines technischen Defektes die Heizungsanlage im Universitätsteil Raabestraße ausgefallen war und infolge dessen Forschung und Lehre unterbrochen werden mussten, hat das Dezernat Bauwesen und Technik der TU reagiert. Nach umfangreichen Prüfungen steht nun fest: Die über 25 Jahre alte Gaskesselanlage muss durch eine moderne Lösung ersetzt werden. Vor allem drei Anforderungen muss die neue Technik gerecht werden: „Mit der neuen Anlage für die Raabestraße muss natürlich die Wärmeversorgung sichergestellt sein, außerdem soll die Energieeffizienz, durch die Umrüstung auf den Stand der Technik, erhöht werden  und wir möchten die Fernwärmeversorgung für die gesamte Universität vereinheitlichen“, erklärt Marko Büchel vom Dezernat Bauwesen und Technik, der die Umrüstung der Anlage verwaltungsseitig betreut.    

Die Erneuerung der Anlage wird gemäß des energetischen Quartierkonzeptes Altchemnitz von eins energie und Stadt Chemnitz vollzogen. Damit verbunden ist eine Verbesserung des sogenannten „energetischen Footprints“, also der Effizienz. Die Fernwärmeerzeugung wird mit einem Anteil von 97 Prozent in einer hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt und ist damit dem Einsatz von erneuerbaren Energien gleichgestellt.

Der Umbau läuft bereits und soll bis Ende September 2017 abgeschlossen sein. Das Konzept wird gefördert mit Mitteln aus dem Programm Nr. 432 „Energetische Stadtsanierung“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Weitere Informationen erteilt Marko Büchel, Dezernat Bauwesen und Technik der TU Chemnitz, Tel.: 0371 531-31466, E-Mail:  marko.buechel@verwaltung.tu-chemnitz.de

Matthias Fejes
29.08.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …