Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Regionales Engagement

Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre unterstützt Kinder- und Jugendstiftung Johanneum

Studium und Ehrenamt sind zwei sehr herausfordernde Lebensbereiche. Sie unter einen Hut zu bekommen, gelingt nicht jedem. Doch manchmal lassen sie sich auch verbinden, wie in der Fallstudie der Professur für Marketing und Handelsbetriebslehre (Frau Prof. Dr. Cornelia Zanger) der Technischen Universität Chemnitz: „Für mich und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es immer ein Anliegen, soziale Projekte zu unterstützen. Und warum sollen die Studierenden eine fiktive Fallstudie ausarbeiten, wenn man damit genauso gut Gutes tun und soziale Projektträger unterstützen kann?“

So entwickelten Prof. Zanger und ihr Team gemeinsam mit der Kinder- und Jugendstiftung Johanneum Chemnitz ein Konzept zur Etablierung eines Kundenbeziehungsmanagements. Mit Herzblut  erarbeiteten sie ein Konzept, um das ehrenamtliche Engagement des Vorstands und der Kuratoriumsmitglieder des Johanneums zu unterstützen und die zukünftige Arbeit der Kinder- und Jugendstiftung noch effizienter zu gestalten.

Die Kinder- und Jugendstiftung Johanneum fördert vor allem Projekte mit Unterstützungscharakter von Kindern und Jugendlichen in Chemnitz, welche zumeist auf der Schattenseite des Lebens stehen und deren Lebenspläne zum Teil auch von Mut- und Perspektivlosigkeit geprägt sind. Die Stiftung möchte diesen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung und den späteren Berufseinstieg erleichtern, was in Form von Finanzierung neuer und kreativer modellhafter Projekte freier und kommunaler Träger der Jugendhilfe geschieht.

Und da auch eine Stiftung selbst mal einen Blick von außen benötigt oder einen neuen Blickwinkel einnehmen möchte, kann das erarbeitete Konzept und die darin ausgearbeiteten Maßnahmen, Vorschläge und Inspirationen zur Festigung und dem Ausbau der Stiftungsarbeit genutzt werden. Doch nicht nur die Stiftung selbst kann von dieser Kooperation profitieren. Auch die Studierenden nutzten die Möglichkeit, das in den Vorlesungen und Seminaren erworbene Wissen anzuwenden und gleichzeitig Gutes zu tun.

(Autorin: Sophie Ruckau)

Matthias Fejes
21.04.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …