Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Mehr Transparenz und neue Kommunikations-Kultur durch TUCtalk

Neues Video-Format bringt Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulöffentlichkeit ins Gespräch

„Mit TUCtalk möchten wir zum einen moderne Kommunikationswege nutzen und zum anderen die Binnenkommunikation und Transparenz an unserer Universität stärken“, erklärt Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU und Initiator von TUCtalk. Es gehe darum, sowohl aktuelle als auch künftige Entwicklungen an der Universität aufzugreifen sowie zu erklären und die Kommunikationskultur an der TU Chemnitz durch ein neues Format zu stärken.

Dafür stehen Vertreterinnen und Vertreter aus der Hochschulöffentlichkeit vor der Kamera Rede und Antwort. Den Auftakt macht Rektor Prof. Strohmeier selbst. In der ersten Episode von TUCtalk stellt er sich den Fragen von Stefanie Müller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Medieninformatik. Der Rektor blickt auf die ersten 100 Tage im Amt zurück und zeichnet größere wie kleinere Entwicklungslinien für die nächsten Monate.     

TUCtalk erscheint in Zukunft einmal monatlich. Produziert werden die Sendungen von der Professur Medieninformatik im Videostudio der TU Chemnitz. Für die kommende Ausgabe wird Prof. Dr. Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung, Gast der Sendung sein. Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern sowie Anregungen können im Vorfeld per E-Mail an tuctalk@tu-chemnitz.de an die Redaktion gerichtet werden.  

TUCtalk kann im YouTube-Kanal der TU Chemnitz abgerufen werden.    

Matthias Fejes
09.02.2017

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …