Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Vorgeschmack auf Sport-Event in Österreich

„Winteruniversiade 2005 University Roadshow“ am 18. November auf dem Campus - TU Chemnitz präsentiert sich als Partnerhochschule des Spitzensports

*

Snowboarding ist eine der Disziplinen der Winteruniversiade in Innsbruck/Seefeld, der weltgrößten studentischen Wintersportveranstaltung. Foto: ISOC

Die Winteruniversiade in Innsbruck/Seefeld vom 12. bis 22. Januar 2005 ist die weltgrößte studentische Wintersportveranstaltung. 69 Medaillen werden in elf Disziplinen vergeben. Um für dieses Mega-Event die Werbetrommel zu rühren, ziehen derzeit die Organisatoren auf einer Promotiontour „Winteruniversiade 2005 University Roadshow“ durch Europa. Während ihrer fünfwöchigen „Roadshow“ laufen sie insgesamt 24 Universitäten in sechs Ländern an. Am 18. November 2004 kommen sie auf den Campus der TU Chemnitz. Von 10 bis 15 Uhr werden Vertreter des Organisationskomitees in der Mensa, Reichenhainer Straße 55, Fragen rund um die Winteruniversiade beantworten und über das Rahmenprogramm Auskunft geben. Zudem präsentiert sich die TU Chemnitz als Partnerhochschule des Spitzensports, denn erfolgfreiche Wintersportler, die in Chemnitz studieren, werden voraussichtlich auch an der Winteruniversiade teilnehmen.

Ebenso wird auf der Protiontour ein Maskottchen namens „Unitiy“ gesucht. Bisher ist die Leitfigur der Winteruniversiade 2005 nur virtuell vorhanden. „Unity“ steht für die internationale Einheit und versinnbildlicht den Schutzengel der Veranstaltung. Auf jeder Station der Tour können sich nun Studentinnen als „Unity“ bewerben. Außerdem winken zur Roadshow zwei Tickets für je zwei Personen zur nächsten Winteruniversiade in Österreich.

Pressekonferenz

Am 18. November 2004 findet von 9.30 bis 10.15 Uhr eine Pressekonferenz in der Sachsenstube der Mensa, Reichenhainer Straße 55, sowohl zum Thema "Die Technische Universität Chemnitz als Partnerhochschule des Leistungssports" als auch zur "Winterunversiade Innsbruck/Seefeld 2005" statt.

Gesprächspartner:

- Vertreter des Organisationskomitees der Winteruniversiade 2005
- Prof. Dr. Albrecht Hummel, Dekan der Philosophischen Fakultät
- Dr. Manuela Trillitzsch, wissenschaftliche Assistentin und Leiterin des Arbeitsbereiches "Theorie und Praxis des Sports/Universitätssport"
- Nadine Seidenganz, Sportstudentin der TU Chemnitz, erfolgreiche Eisschnellläuferin (u.a. Deutsche Juniorenmeisterin über 3.000 Meter im Jahr 2003)
- Heiko Schinkitz, Leiter des Olympiastützpunktes Chemnitz/Dresden

Weitere Informationen zur TU Chemnitz als Partnerhochschule des Spitzensports:
http://www.tu-chemnitz.de/phil/sportwissenschaft/partner/home.php

Weitere Informationen zur Winteruniversiade: http://www.universiade-innsbruck.org

(Autorin: Kathrin Reichold, Praktikantin in der Pressestelle der TU Chemnitz)

Mario Steinebach
12.11.2004

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …