Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Zukünftige Besetzung der Prorektorate

Designierter Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier bittet bis 31. Juli 2016 um Interessenbekundungen für die zu besetzenden Prorektorate

Am 14. Juni 2016 wurde mit Prof. Dr. Gerd Strohmeier der neue Rektor der Technischen Universität Chemnitz gewählt. Vor der Wahl kündigte er an, die Aufgabengebiete der Prorektoren diskutieren zu lassen und die zu besetzenden Prorektorate auszuschreiben. Nachdem in der jüngsten Sitzung des Senates die Aufgabengebiete der künftigen Prorektoren diskutiert wurden, bittet Prof. Strohmeier nun um Interessenbekundungen für die zu besetzenden Prorektorate.

Die Prorektoren sollen künftig insbesondere folgende Aufgabengebiete wahrnehmen: Lehre, Studium, Weiterbildung, Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs, Wissens- und Technologietransfer sowie Internationales. Weitere, übergreifende Bereiche, wie z. B. Hochschulentwicklungsplanung, sollen dem Rektorat als Ganzes zugeordnet werden. Ein konkreter Zuschnitt der drei Prorektorate soll erst in Abstimmung mit den drei vorzuschlagenden Kandidaten erfolgen.

„Ich möchte all jene, die unsere Universität gestalten und in diesen nicht gerade einfachen Zeiten voranbringen möchten, auffordern, sich einzubringen und eine Interessenbekundung abzugeben“, so Prof. Strohmeier. Gefragt seien insbesondere Persönlichkeiten mit hoher hochschulpolitischer Erfahrung, stark ausgeprägten Führungsqualitäten, großer Teamfähigkeit und sehr hoher Belastbarkeit aus allen Fakultäten mit Ausnahme der Philosophischen Fakultät, zumal Prof. Strohmeier Mitglied der Philosophischen Fakultät ist und daher einen Prorektor aus der Philosophischen Fakultät bereits vor der Wahl ausgeschlossen hat.

Nach § 84 Abs. 1 SächsHSFG werden die Prorektoren auf Vorschlag des Rektors aus dem Kreis der Mitglieder der Hochschule gewählt. „Da eine Ausschreibung der zu besetzenden Prorektorate durch das Sächsische Hochschulfreiheitsgesetz bzw. die Grundordnung der TU Chemnitz nicht vorgesehen ist, handelt es sich um ein informelles Verfahren, das offenere Strukturen schaffen soll“, so Professor Strohmeier. Deshalb sollten auch keine Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen eingereicht werden, sondern nur formlose Interessenbekundungen, die kurz auf die Person des Interessenten bzw. dessen Motivation eingehen.

Interessenbekundungen, die streng vertraulich behandelt werden, können bis zum 31. Juli 2016 an Gerd.Strohmeier@phil.tu-chemnitz.de gerichtet werden.

Regina Knoche
12.07.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …