Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Hier werden junge Talente gefördert

Großes Daumendrücken: Beim Sächsischen Landeswettbewerb "Jugend forscht" in Chemnitz treten am 7. bis 9. April 2016 auch Schüler an, die von der TU Chemnitz betreut wurden

Der Sächsische Landeswettbewerb "Jugend forscht" findet vom 7. bis 9. April 2016 im Industriemuseum Chemnitz statt. Schüler und Studenten präsentieren hier wissenschaftliche Arbeiten in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Mathematik/Informatik, Physik und Technik, um den Einzug in das Bundesfinale Ende Mai in Paderborn zu schaffen. Zu den teilnehmenden Nachwuchswissenschaftlern gehören auch zwei Schülerarbeiten, die von der TU Chemnitz betreut wurden und beim 25. Regionalwettbewerb in Südwestsachsen zu den acht Siegern gehören.

Einen 1. Platz im Fachgebiet Technik der Sparte Jugend forscht erreichte Celina Claus vom Matthes-Enderlein-Gymnasium in Zwönitz. Die 18-Jährige wurde von Axel Fechner vom Institut für Physik der TU Chemnitz betreut. Das Thema ihrer Arbeit lautet „Entwicklung und Programmierung eines Atemtherapiemodells“. Die andere Schülerin, die ebenfalls auf der obersten Stufe des Siegertreppchen landete, kommt vom Johannes-Kepler-Gymnasium in Chemnitz: Josie König, die sich erfolgreich mit dem linearen Regressionsmodell in Theorie und Praxis beschäftigte, wurde von Dr. Christoph Schumacher von der Fakultät für Mathematik betreut. Diese Forschungsleistung entstand im Rahmen der BeLL-Arbeit, die Josie König am 18. März an ihrem Gymnasium verteidigen wird. An diesem Tag werden am Kepler-Gymnasium insgesamt 40 Schülerarbeiten bewertet, davon wurden 26 von Wissenschaftlern der TU Chemnitz betreut.

Übrigens: Beim 25. südwestsächsischen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“, den Anfang März die Chemnitzer Patenfirma IN-TEC GmbH gemeinsam mit der IHK Chemnitz ausrichtete, wurden auch die Regionalsieger von „Schüler experimentieren“ ermittelt. Hier waren unter den sechs Siegern auch eine Schülerarbeiten, die von der TU Chemnitz betreut wurde. Im Fachgebiet Mathematik/Informatik siegten Elli Walther, Tessa Töpfer und Aaron Daume von der Grundschule Harthau. Sie widmete sich Experimenten rund um den Würfel. Fachlich betreut wurde sie von Ralph Sontag von der Fakultät für Informatik, der an der Grundschule auch die „Mathe-Insel“ betreut. Bei „Schüler experimentieren“ wird kein Landes- bzw. Bundeswettbewerb ausgetragen.

Weitere Informationen zum Landeswettbewerb von „Jugend forscht“: http://jugend-forscht-sachsen.de

Hinweise zur Verteidigung der BeLL-Arbeiten am Chemnitzer Kepler-Gymnasium am 18. März:
https://kepler-chemnitz.de/de/aktuelles/news/artikel/360-bell-praesentationen/

Mario Steinebach
13.03.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …