Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Die Erfolgsgeschichte von Foodsharing

Ökosoziale Ringvorlesung der NATUC: Lebensmittelretter Raphael Fellmer referiert am 14. Januar 2016 an der TU Chemnitz

Das Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit (kurz: NATUC) des Student_innenrates organisiert seit drei Jahren eine Ringvorlesung für Studierende der TU Chemnitz. Die Vorträge greifen sowohl ökologische als auch soziale Themen auf. Studierende aller Fachrichtungen sollen für die bestehende Vielfalt sozialer, ethischer und ökologischer Problemstellungen sensibilisiert werden. Für die Vorträge werden Referenten aus ganz Deutschland eingeladen. In diesem Semester standen bisher umweltfreundliche Fernwärme, die Gefährdung des Bodens, fair produzierte Elektrogeräte sowie das Recycling von Kunststoffen im Mittelpunkt.

Im letzten Vortrag des Semester geht es am 14. Januar 2016 um das Thema „Lebensmittel retten“. In Deutschland landen jährlich etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Als Referenten hat die NATUC einen Lebensretter der allerersten Stunde gewonnen: Referent Raphael Fellmer kontaktierte 2012 Bio-Supermarkt-Ketten in Berlin, bei denen er bisher „containerte“ und bot den Betrieben an, in Kooperation nicht verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel vor der Tonne zu bewahren. Diesem Projekt haben sich mittlerweile 11.000 Menschen angeschlossen, wodurch 2,6 Millionen Kilo unverkäufliche Lebensmittel gerettet und verteilt werden konnten. Der Vortrag „Lebensmittel retten – Die einmalige Erfolgsgeschichte von Foodsharing“ beginnt um 19 Uhr im Raum B201 des Rühlmann-Baus, Reichenhainer Straße 70.

Weitere Informationen: http://natuc.de, E-Mail referat.oekologie@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
14.01.2016

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …