Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Namensgeber der Veranstaltungsreihe an der TU: Der Humanist und Gelehrte Georgius Agricola (1494 - 1555). Quelle: Ölgemälde des Münchener Kunstmalers Karl Pindl (um 1940), Rathaus Chemnitz Foto: Maivoigt, Deutsche Fotothek Dresden

TUCaktuell Veranstaltungen

AgricolaFORUM: Neue Sicht auf ein Universalgenie

Dr. Marcus Popplow von der BTU Cottbus präsentiert am 12. Oktober 2006 seine Sicht auf den Renaissance-Ingenieur Leonardo da Vinci

Die Veranstaltungsreihe des AgricolaFORUMs geht in eine neue Runde. Am 12. Oktober 2006 wird Dr. Marcus Popplow vom Lehrstuhl Technikgeschichte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus als Referent zum Thema „Neue Sicht auf Leonardo da Vinci“ erwartet. Popplows Vortrag beginnt um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum "Altes Heizhaus" der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62 (Innenhof). Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Zum Thema: Leonardo da Vinci war Maler, Bildhauer, Architekt und Naturwissenschaftler in einem und er verstand es, Kunst und Naturwissenschaften auf einzigartige Weise miteinander zu verbinden. Doch wenn man glaubt, über Leonardo da Vinci sei schon alles bekannt oder gesagt, dann täuscht man sich. Zwar wurde in den letzten beiden Jahrzehnten erstaunlich wenig zu diesem berühmtesten Vertreter der Renaissance-Ingenieure geforscht, dennoch erlauben neue Perspektiven jetzt eine präzisere Einordnung seines Schaffens in die Wissenschafts- und Technikgeschichte. Sie zeigen nicht nur theoretische Ansätze und die praxisnahe Durchdringung technischer Probleme, sondern lassen auch erkennen, inwiefern Leonardo als Meister der neuen Medien seiner Zeit zu verstehen
ist. Aus dieser Sicht lohnt sich schließlich auch ein Vergleich mit dem sächsischen Montanexperten Georgius Agricola. Denn in ihrer unterschiedlichen Nutzung der Medien ihrer Zeit werden die spezifischen Leistungen zweier herausragender technischer Spezialisten der Renaissance gut erkennbar.

Das Agricola-Forum im Internet: http://www.agricolaforum.de

Weitere Informationen erteilen Prof. Dr. Friedrich Naumann, E-Mail friedrich.naumann@phil.tu-chemnitz.de und Dr. Marcus Popplow, Telefon (03 55) 69 37 07, E-Mail popplow@tu-cottbus.de.

(Autorin: Janine Mahler)

Mario Steinebach
29.09.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …