Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Alumni

An der Grenze zwischen Zivilisation und Wildnis

TU-Absolventin Katrin Fischer bringt Englischlernern indianisch-deutsche Geschichte näher

*

Katrin Fischer Foto: privat

„I Am Regina“ lautet der schlichte Titel von Sally M. Keehns Roman. Doch so schlicht der Titel auch ist, so spannend ist der Inhalt des Buches. Es erzählt die Geschichte Reginas, der Tochter einer deutschen Emigrantenfamilie, die im 18. Jahrhundert von Indianern verschleppt wird und erst nach neun Jahren zu ihrer Mutter zurückfindet. Was hier jedoch wie wildeste Wildwest-Fiktion klingt, ist tatsächlich historisch belegt.

Katrin Fischer, Absolventin der TU Chemnitz und ehemals Lehrbeauftragte im Bereich Anglistik/Amerikanistik, stieß auf die Geschichte Reginas und somit Keehns Buch bei der Arbeit an ihrem neuen Projekt. „Das Buch ist sehr spannend geschrieben; es gestaltet das Zusammentreffen der unterschiedlichen Kulturen auf einfühlsame, nachvollziehbare Weise“, erzählt Katrin Fischer. „Ich dachte mir, dass es ein sehr gutes Buch sei für deutsche Englischlernende - sowohl thematisch als auch sprachlich.“

Diese Meinung teilte auch der Herausgeber von Langenscheidts Viewfinder-Reihe und ebnete den Weg für eine von Katrin Fischer annotierte Ausgabe von "I Am Regina." In dieser Ausgabe finden sich neben Sally M. Keehns Originaltext nun umfangreiche Annotationen und ergänzende Materialien sowie Aufgaben und Fragen zu den einzelnen Kapiteln - „für Englischlernende wie Lehrende und für den interessierten Leser ganz allgemein“, so Fischer, die sicher zur Gruppe der sehr Interessierten zu zählen ist. Bereits seit ihrer Kindheit faszinierte sie die Indianische Kultur und Geschichte. „In der Schule habe ich dann angefangen, mich ernsthaft mit der Thematik zu befassen; vertieft während des Studiums an der TU Chemnitz und in meiner Dissertation über die Darstellung von Indianern im Kriminalroman.“

„Derzeit arbeite ich als Research Associate in Harvard an einem Buch über deutsche Einwanderer, die an der Frontier - der Grenze zwischen Zivilisation und Wildnis - von Indianern gefangen genommen wurden“, erzählt Katrin Fischer. Der Themenbereich um die amerikanischen Ureinwohner wird sie also auch in Zukunft nicht so schnell loslassen.

Sally M. Keen „I Am Regina“, mit Annotationen von Katrin Fischer ist erschienen in der Viewfinder-Reihe bei Langenscheidt. ISBN: 3526510253, Preis: 8,95 Euro

(Autor: Michael Chlebusch)

Mario Steinebach
25.09.2006

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …