Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnung mit dem IUPAC Poster Preis

Ronny Fritzsche von Professur Koordinationschemie wurde auf der Tagung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit Posterpreis ausgezeichnet

Chemiker aus aller Welt trafen sich vom 30. August bis zum 2. September 2015 in Dresden zu einer der größten deutschen Chemietagungen, dem alle zwei Jahre stattfindenden GDCh-Wissenschaftsforum. Unter dem Motto „Chemie verbindet“ stellten die Wissenschaftler aktuelle Forschungsergebnisse vor. Besonderer Höhepunkt waren die Plenarvorträge der Chemie-Nobelpreisträger Barry Sharpless (2001) und Steffan Hell (2014), bei denen sie dem Auditorium Einblicke in ihre Forschung gewährten.

Neben zahlreichen Vorträgen in elf parallel stattfindenden Vortragsreihen aus verschiedenen Themengebieten der Chemie präsentierten eine Vielzahl von Doktoranden ihre Promotionsthemen im Rahmen von Posterbeiträgen. Während einer zweistündigen Postersession bestand die Möglichkeit, mit Professoren, Doktoren und Doktoranden ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss wurden drei der insgesamt 479 Posterbeiträge von einer wissenschaftlichen Jury ausgewählt und mit dem IUPAC Poster Preis ausgezeichnet.

Chemiker Ronny Fritzsche von der Professur Koordinationschemie (Prof. Dr. Michael Mehring) der TU Chemnitz konnte mit seinem Poster zum Thema „Methylcylopentadienyl substituted group 14 compounds” die Jury überzeugen und wurde mit einem der begehrten Preise gewürdigt. Wissenschaftlicher Hintergrund der Forschung ist die Synthese von neuartigen Verbindungen zur Abscheidung von Nanopartikeln und Schichten, welche potentiell interessant für die Anwendung im Bereich Lithium-Ion Batterien und Photovoltaik sein könnten.

(Autor: Ronny Fritzsche)

Mario Steinebach
08.09.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …