Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Unterzeichnung der „Magna Charta Universitatum 2020“

Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, unterzeichnete am 13. November 2025 in London die „Magna Charta Universitatum 2020“, wodurch sich die TU Chemnitz zu fundamentalen universitären Prinzipien und Werten bekennt

  • Ein Mann im Anzug und mit Amtskette unterzeichnet ein Dokument.
    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, unterzeichnete am 13. November 2025 in London die „Magna Charta Universitatum 2020“. Foto: MCU
  • Mehrere Personen laufen in eine Kirche hinein.
    Feierlicher Moment: Einzug der Repräsentantinnen und Repräsentanten der Universitäten, welche die „Magna Charta Universitatum 2020“ in der King’s College Chapel im Rahmen des Festakts unterzeichneten, unter ihnen Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz (2. v. l.). Foto: MCU
  • Mehrere Personen sitzen in Sitzreihen.
    Insgesamt unterzeichneten in diesem Jahr 36 Universitäten die „Magna Charta Universitatum 2020“, vertreten durch ihre Repräsentantinnen und Repräsentanten, unter ihnen Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz (1. Reihe, r. ). Foto: MCU

Nach erfolgreicher Bewerbung sowie auf Einladung des „Magna Charta Observatory of Fundamental University Values and Rights“ unterzeichnete der Rektor der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, am 13. November 2025 in London in der King’s College Chapel feierlich die „Magna Charta Universitatum 2020“. Damit zählt die TU Chemnitz zu den mittlerweile 1.000 Universitäten weltweit, die sich weithin sichtbar zu fundamentalen universitären Prinzipien und Werten bekennen. Dazu zählen u. a. die Unabhängigkeit von Forschung und Lehre, die Untrennbarkeit von Forschung und Lehre sowie Dialogbereitschaft und Toleranz.

„Es war mir eine Ehre und ein wichtiges Anliegen, zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen aus allen Teilen der Welt die Magna Charta zu unterzeichnen – und damit gemeinsam ein klares Bekenntnis zu fundamentalen universitären Prinzipien und Werten abzugeben. Dabei handelt es sich um Prinzipien und Werte, die wir konsequent nach innen leben und selbstbewusst nach außen tragen, u. a. auch durch unsere Kampagne Zusammenstehen #TUCgether“, sagt Strohmeier.

Als Mitglied des globalen MCU-Netzwerks steht der TU Chemnitz nun u. a. die Beteiligung an internationalen Workshops und Austauschformaten offen. Die Mitgliedschaft gilt zunächst für fünf Jahre, anschließend muss ein erneutes umfangreiches Bewerbungsverfahren durchlaufen werden.

Hintergrund: „Magna Charta Universitatum 2020“

Die „Magna Charta Universitatum“ ist ein Bekenntnis zahlreicher Universitäten zu fundamentalen universitären Prinzipien und Werten. Sie wurde 1988 anlässlich des 900-jährigen Bestehens der Universität Bologna von 388 Universitäten verabschiedet. In Anbetracht der globalen Entwicklungen in Gesellschaft und Hochschulbereich wurde sie 2020 überarbeitet. Bis heute haben 1.000 Universitäten auf allen Kontinenten die MCU unterzeichnet und bekennen sich damit explizit zu ihren Werten und Prinzipien

  • zu einem autonomen Handeln, das frei von politischem Einfluss und wirtschaftlichen Interessen ist,
  • zur Aufrechterhaltung, Förderung und Sicherung akademischer Werte und Freiheit,
  • zur Untrennbarkeit von Lehre und Forschung sowie zur ganzheitlichen Einbindung ihrer Studierenden in den akademischen Prozess und
  • als verantwortungsbewusster und zuverlässiger Akteur in der Gesellschaft, Wirtschaft und gegenüber weiteren Interessensgruppen zu fungieren sowie
  • globale und gesellschaftliche Herausforderungen proaktiv zu adressieren und Studierende auf die Zukunft vorzubereiten,
  • durch Forschungs- und soziale Aktivitäten zum Gemeinwohl beizutragen und Bildungsarbeit zu gewährleisten sowie
  • ihre Studierenden bei der Entwicklung zu verantwortungsbewussten und demokratischen Bürgerinnen und Bürgern zu unterstützen.

Jede Universität, die diese Grundsätze der „Magna Charta Universitatum“ unterstützt, kann eine Mitgliedschaft beantragen.

Weitere Informationen: https://www.magna-charta.org

Mario Steinebach
18.11.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.