Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Dimensionen der Bildung

Vortragsreihe der Juniorprofessur Grundschuldidaktik Philosophieren mit Kindern thematisiert am 19. Januar 2015 den Begriff der Verantwortung im philosophischen Diskurs

„Verantwortung ist als ethisches Konzept in aller Munde, hat aber wider Erwarten eine relativ junge Geschichte als philosophischer Begriff“, sagt Jun.-Prof. Dr. Minkyung Kim, Inhaberin der Juniorprofessur Grundschuldidaktik Philosophieren mit Kindern der TU Chemnitz, und ergänzt: „Er tritt in zwei Dimensionen auf: Entweder als jemandes Verantwortung für etwas einer vorgeordneten Instanz gegenüber oder aber als Anruf durch den Anderen, der einer ethischen Grundlegung vorausliegt.“ Die Juniorprofessur organisiert in jedem Semester zwei Vorträge mit Referenten, die jeweils zu einem gemeinsamen Oberthema sprechen – im Wintersemester 2014/2015 zu „Dimensionen der Bildung“. Der zweite Vortrag steht unter dem Titel „Aufruf zur Verantwortung. Verantwortung im philosophischen Diskurs“. Prof. Dr. Egbert Witte von der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd referiert am Montag, dem 19. Januar 2015, um 19 Uhr im Rawema-Haus, Straße der Nationen 12, Raum 401.

Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende und Lehrer ebenso wie an Erzieher und Mitarbeiter von freien Bildungsträgern sowie die interessierte Öffentlichkeit. „Wir möchten den Studierenden die Möglichkeit geben, mit einer größeren Bandbreite von philosophischen Themen und Theorien Bekanntschaft zu machen. Außerdem öffnen wir die Hochschule für die interessierte Öffentlichkeit“, so Jun.-Prof. Kim. Der Vortrag wird gefördert von der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e.V.

Weitere Informationen erteilt Jun.-Prof. Dr. Minkyung Kim, Telefon 0371 531-34431, minkyung.kim@zlb.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
09.01.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …