Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Feueralarm im Hörsaal

Bei der Kinder-Uni Chemnitz bot die Feuerwehr am 23. November 2014 einen anschaulichen Vortrag zum Thema „Warum brennt Feuer?“

Keinen Grund zur Panik gab es für die zahlreichen Juniorstudenten am 23. November 2014, denn der Rauch, der durch den größten Hörsaal der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße schwebte, kam aus der Nebelmaschine. Die Feuerwehr Chemnitz wollte den anwesenden Kindern und ihren Familien im Rahmen des Programms der Kinder-Uni demonstrieren, wie ein Brand entsteht. Mehrmals im Semester findet die Veranstaltung, die interessierte Studenten von morgen einlädt, sich wie die großen zu ausgewählten Themen zu bilden. Organisatorin Brita Stingl konnte für die erste Ausgabe im Wintersemester 2014/2015, die von der Volksbank Chemnitz eG unterstützt wird, den Brandoberinspektor Knut Liebe und seine Kollegen von der Berufsfeuerwehr Chemnitz gewinnen.

Anschaulich erklärte dieser den mehr als 500 Kindern unter dem Thema „Warum brennt Feuer?“ zunächst die Geschichte der Brandbekämpfung. Allein die Freiwillige Feuerwehr in Chemnitz kann auf ein 150-jähriges Bestehen zurückblicken. Verschiedenen Arten von Bränden wurde ebenso nachgegangen, wie den vielen anderen Aufgaben, die eine Feuerwehr zu erfüllen hat. Darunter fallen zum Beispiel Rettungseinsätze, Brandschutzmaßnahmen oder der Notrufdienst. Was passiert, wenn tatsächlich eine Brandmeldung eingeht, konnten die Kinder selbst erleben, als der Alarm ertönte und eine Mannschaft von Feuerwehrmännern vorsichtig den Hörsaal betrat, um realitätsnah zu demonstrieren, wie ein Rettungseinsatz abläuft. Auch die dafür notwendige Ausrüstung wurde den Juniorstudenten im Anschluss vorgestellt.

Damit die jungen Zuschauer verstanden, wie es überhaupt zu einem solchen Brand kommen kann, zeigte ihnen Knut Liebe mit einem kleinen Live-Experiment, wie ein brennbares System aufgebaut ist, und appellierte an die anwesenden Eltern, ihren Schützlingen den sorgsamen Umgang mit Feuer näherzubringen. Doch nicht nur die Feuerwehrmänner kamen zu Wort, auch die Juniorstudenten beteiligten sich rege. Sie stellten Fragen, brachten ihr Wissen ein und zeigten Interesse an der Arbeit der Feuerwehren. Nach diesem Vormittag in der Universität durften sie dann auch selbst in einem originalen Feuerwehrauto, das auf dem Campushof bereitstand, Platz nehmen.

Weitere Informationen und das Programm der Kinder-Uni: https://www.tu-chemnitz.de/tu/kinderuni/

Der MDR Sachsenspiegel berichtete von der Vorlesung: http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/video236652_zc-9dc9fc0c_zs-3d31288e.html

(Autor: Andy Schäfer)

Katharina Thehos
24.11.2014

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …