Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Das Erbe der nachhaltenden Nutzung bewahren

TU Chemnitz und Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft wollen künftig enger zusammenarbeiten

Die Technische Universität Chemnitz und die Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e. V. wollen künftig gemeinsam das Carlowitz´sche Erbe der nachhaltenden Nutzung bewahren und verbreiten. Dazu unterzeichneten TU-Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl und Dr. Dieter Füsslein, Vorstandsvorsitzender der Carlowitz-Gesellschaft, am 12. November 2014 eine Kooperationsvereinbarung im Rahmen der 2. Sächsischen Nachhaltigkeitskonferenz. Ziele der Zusammenarbeit zum Thema Nachhaltigkeit sind dabei insbesondere die Einrichtung eines Carlowitz-Kollegs an der TU Chemnitz und die Kooperation in der Aus- und Weiterbildung. Zudem vergibt die Carlowitz-Gesellschaft Deutschland-Stipendien an herausragende Studierende der TU Chemnitz und kooperiert bei Veranstaltungen und Veröffentlichungen zum Thema Nachhaltigkeit mit der Universität.

Stichwort: Hans Carl von Carlowitz

Hans Carl von Carlowitz, eigentlich Johann "Hannß" Carl von Carlowitz, (geboren am 14. Dezember 1645 in Oberrabenstein bei Chemnitz; gestorben am 3. März 1714 in Freiberg, Sachsen) war ein deutscher Kameralist und Oberberghauptmann. Er schrieb mit der "Sylvicultura oeconomica oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht" (1713) das erste geschlossene Werk über Forstwirtschaft und gilt als wesentlicher Schöpfer des forstlichen Nachhaltigkeitsbegriffs. Der Nachhaltigkeitsgedanke hat sich bis heute weit über den forstlichen Ansatz hinaus weiterentwickelt.

Weitere Informationen: http://www.carlowitz-gesellschaft.de

Mario Steinebach
13.11.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …