Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Wasserstoff bewegt

CEP Campus Day am 20. Mai 2014: Vorträge zum Stand der Elektromobilität, Experten vor Ort befragen, selbst am Steuer eines Brennstoffzellenautos sitzen

  • Brennstoffzellen-Autos unter die Motorhaube geschaut: Der CEP Campus Day ergänzt die Theorie aus dem Studium um eine große Portion Praxis. Foto: Clean Energy Partnership

"Einsteigen bitte!", heißt es am Dienstag, dem 20. Mai 2014, ab 11 Uhr auf dem Campus der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße. Die Clean Energy Partnership (CEP) kommt auf den Vorplatz des Hörsaalgebäudes und bringt mit Wasserstoff betriebene Autos von Volkswagen, Hyundai und Toyota mit. Studierende und Mitarbeiter der Universität können sich von 12 bis 18 Uhr selbst hinters Steuer der Autos setzen und sich von der Alltagstauglichkeit und der Umweltverträglichkeit überzeugen. Einzige Bedingung: Ein gültiger Führerschein ist vorzulegen. Auch ein Blick unter die Motorhaube ist gestattet. Die Autos beziehen ihre Energie aus einer Brennstoffzelle, die aus gasförmigem Wasserstoff Strom erzeugen kann. Vor Ort sind Fachleute, die die Technologie erklären.

"In den Studiengängen Elektromobilität und Automobilproduktion sowie Maschinenbau, Nachhaltige Energieversorgungstechnologien und Mikrotechnik/Mechatronik hören Studierende die Vorlesungen Brennstoffzellen- und Brennstoffzellensysteme I und II", erklärt Prof. Dr. Thomas von Unwerth von der Professur für Alternative Fahrzeugantriebe. "Hier wird insbesondere der Aufbau von Brennstoffzellenantriebssystemen und -fahrzeugen gelehrt. Um die gehörten Inhalte abzurunden, freuen wir uns besonders, dass Studierende aber auch die Kollegen aus allen Fakultäten die Technologie live erfahren können", so von Unwerth. Das Angebot sei besonders für Studierende der Elektrotechnik, Informatik, Naturwissenschaften und Maschinenbau interessant. "Aber auch für Studierende aus den Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften ist das Thema attraktiv", sagt von Unwerth und ergänzt: "Sie fertigen beispielsweise Nutzerstudien und Wirtschaftlichkeitsanalysen für die E-Mobilität an."

Auch die Theorie darf nicht fehlen: Um 11 Uhr begrüßt Prof. von Unwerth die Gäste im Raum 113 des Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße 90. Danach folgen bis 12.40 Uhr Vorträge mit den Themen "Elektromobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Entwicklungsstand in der CEP", "Wasserstoff und Brennstoffzelle für eine nachhaltige Mobilität und Energiewirtschaft" und "Wasserstoff Brennstoffzellen - Stand der Technik und Herausforderungen für den Markteintritt".

Im Foyer des Hörsaalgebäudes sind außerdem verschiedene Projekte der TUC zur Elektromobilität ausgestellt. Dabei sind unter anderem der "MERGE up! - Elektrofahrzeugkonzept" des Bundesexzellenzclusters "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen" (MERGE), das Schaufenster Elektromobilität und die Nachwuchsforschergruppe Adante, die sich mit adaptiven Antriebssystemen beschäftigt. Zwischen 11 und 16 Uhr können hier auch Experten zum Thema Elektromobilität befragt werden.

Das Wasserstoffdemonstrationsprojekt Clean Energy Partnership (CEP) erprobt Wasserstoff als Treibstoff im Straßenverkehr. In Europa ist es das größte Projekt seiner Art. Die CEP forscht an zwei Wasserstoffantriebsvarianten sowie drei Wasserstoffbereitstellungspfaden.

Der CEP Campus Day findet parallel zum Campus- und Sportfest der TU Chemnitz statt. Wer also nach sportlicher Betätigung gern noch eine Runde mit einem Elektroauto fahren möchte, kann von der Laufstrecke direkt ab hinter das Steuer.

Mehr zur CEP unter: http://www.cleanenergypartnership.de/aktuelles/

Mehr zum Campus- und Sportfest unter: http://www.tu-chemnitz.de/uk/veranstaltungen/events/campus_sport_fest/index.php

(Autorin: Caroline Staude)

Katharina Thehos
13.05.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …