Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Dr. Andreas Huster, Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Klinikum Chemnitz gGmbH, spricht an der TU. Foto: Klinikum Chemnitz
TUCaktuell Veranstaltungen

Die Probleme kranker Neu- und Frühgeborener

Medizinvortragsreihe der TU und des Klinikums Chemnitz geht weiter - Dr. Andreas Huster spricht am 29. Januar 2014 über die Möglichkeiten und Grenzen der modernen Neonatologie

Die Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" wird am 29. Januar 2014 um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz, fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Das Thema dieser Veranstaltung lautet "Die Möglichkeiten und die Grenzen der modernen Neonatologie". Es referiert Dr. Andreas Huster, Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Klinikum Chemnitz gGmbH.

Die Neonatologie ist das Teilgebiet der Kinderheilkunde, das sich speziell mit den Problemen kranker Neu- und Frühgeborener beschäftigt. In den vergangenen Jahrzehnten wurden neue Behandlungsmethoden entwickelt, die die Überlebenschancen dieser Patienten auch in kritischen Situationen deutlich verbessern konnten. Immer kleineren Frühgeborenen wird so ein Start ins Leben überhaupt erst ermöglicht. Aber auch für reife Neugeborene, die bei der Geburt einem starken Sauerstoffmangel ausgesetzt waren, verbessern moderne Therapiekonzepte die Überlebensqualität. "Leider können jedoch auch schwere Komplikationen eintreten, die unter Umständen zu Behinderungen führen. Gemeinsam mit den Eltern stehen die behandelnden Ärzte und Schwestern der Neonatologie immer wieder vor Herausforderungen bei der Betreuung dieser sensiblen Patienten", so Dr. Huster.

Katharina Thehos
27.01.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …