Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Stadtrallye, Turmführung und Willkommensparty

Mit einem mehrtägigen Programm begrüßt die Technische Universität Chemnitz ihre neuen ausländischen Studierenden des Wintersemesters 2013/2014

  • Das Kulturzentrum DasTIETZ gehört zu den Chemnitzer Sehenswürdigkeiten, die die neuen internationalen Studierenden wie im vergangenen Jahr bei einer durch das studentische Patenprogramm ausgerichteten Stadt-Rallye kennenlernen. Foto: Patenprogramm

Sie kommen unter anderem aus Brasilien, Bulgarien, China, Estland, Finnland, Frankreich, Indien, Irak, Iran, Italien, Korea, Kolumbien, Kroatien, Lettland, Nigeria, Österreich, Polen, Russland, der Slowakei, Spanien, Sierra Leone, Tschechien, der Türkei, der Ukraine und Ungarn. Gemeint sind die nach bisherigem Stand 310 neu immatrikulierten ausländischen Studierenden der Technischen Universität Chemnitz, die im Wintersemester 2013/2014 ihr Studium beginnen.

Der Start in das Studium gleicht oft einem Hindernislauf. Für ausländische Studierende ist er meist noch schwieriger als für deutsche. Um diesen Parcours zu meistern, bietet das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz ein spezielles Betreuungsprogramm für ausländische Studierende im ersten Semester an. Vom 7. bis 11. Oktober 2013 werden sie an der TU Chemnitz willkommen geheißen und bei ihren ersten Schritten an der Universität und in der Stadt begleitet. Lehrende und Studierende höherer Semester stehen für Fragen rund um das Studium zur Verfügung. Sie geben Informationen zum Studienverlauf, helfen beim Erstellen des Stundenplanes und erklären kryptische Abkürzungen.

Wichtige Informationen zum bevorstehenden Studium erhalten die ausländischen Studierenden am Montag, den 7. Oktober, ab 10 Uhr im Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße 90 im Raum N113. Im Anschluss beginnen um 13.30 Uhr vom Treffpunkt Karl-Marx-Monument Stadtführungen durch die Universitätsstadt. Ebenfalls ab 13.30 Uhr bietet sich für die neuen Studierenden die Möglichkeit, sich bei einer Führung auf den Turm des Rathauses ihre neue Heimat von oben anzuschauen. Am Dienstag geht es mit einer Campus-Tour weiter, die den Studierenden bei der ersten Orientierung helfen soll. Das Kulturzentrum DasTIETZ und das Karl-Marx-Monument sind nur zwei von vielen Chemnitzer Sehenswürdigkeiten, die am Donnerstag ab 14 Uhr bei einer durch das studentische Patenprogramm des Internationalen Universitätszentrums ausgerichteten Stadt-Rallye angelaufen werden. Den Abschluss der Orientierungswoche bildet zum gegenseitigen Kennenlernen das Willkommensdinner, zu dem alle ausländischen Studierenden der TU Chemnitz herzlich eingeladen sind. Es beginnt am 11. Oktober um 19.30 Uhr im "Club der Kulturen" am Thüringer Weg 3.

Weitere Informationen erteilt das Internationale Universitätszentrum der TU Chemnitz, Telefon 0371 531-13500, E-Mail iuz@tu-chemnitz.de, http://www.tu-chemnitz.de/international/incoming

Katharina Thehos
04.10.2013

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …