Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Ministerin sprach über die Grundbildung Erwachsener in Sachsen

Die Sächsische Staatsministerin für Kultus Brunhild Kurth referierte im Seniorenkolleg an der TU Chemnitz

Zum Thema "Grundbildung Erwachsener in Sachsen" sprach am 16. Juli 2013 die Sächsische Staatsministerin für Kultus Brunhild Kurth vor mehr als 600 Teilnehmenden des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz. Ausgehend von den Grundsätzen der sächsischen Bildungspolitik und den erreichten Erfolgen ging die Referentin besonders auf die Grundbildung Erwachsener hinsichtlich der Grundfähigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen ein. Für viele der aufmerksam zuhörenden Senioren war die Zahl von 200.00 Analphabeten im Alter über 16 Jahren in Sachsen bei einer Bevölkerung von ca. vier Millionen überraschend groß. Mit Interesse verfolgten sie daher die erläuterten Ursachen, strategische Vorgehensweisen und daraus abgeleitete Bildungsmaßnahmen, um diese Zahl zu reduzieren.

In der folgenden Diskussion wurden vielfältige übergreifende und spezielle Fragen zur Bildung in Sachsen gestellt. Zum Beispiel zu den unterschiedlichen Bildungssystemen in den Ländern und den daraus resultierenden Konsequenzen zum Einsatz von jungen Lehrern in anderen Ländern, weiterhin zur Grundbildung Erwachsener, aber auch zur allgemeinen Bildung Älterer in Sachsen, besonders im ländlichen Raum. Die Senioren dankten der Referentin für ihre anschauliche und praxisbezogene Präsentation, in der sie mit verständlichen Worten über das oft verdrängte Thema der Alphabetisierung sprach.

(Autor: Prof. Dr. Roland Schöne, Wissenschaftlicher Leiter des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz)

Katharina Thehos
17.07.2013

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …