Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Die Vorbereitungen für die Physik-Weihnachtsvorlesung laufen auf Hochtouren: Dr. Thomas Franke, Dr. Steffen Seeger, Dr. Eckart Fromm und Dr. Sascha Gruner (v.l.) sind die diesjährigen Referenten. Foto: Philip Knauth
TUCaktuell Veranstaltungen

"Erstens kommt es anders, als man zweitens denkt!"

Vier Physiker der TU Chemnitz laden am 18. Dezember 2012 zur Weihnachtsvorlesung ein

Eines ist sicher: Weihnachten kommt! Und häufig kommt es dann doch anders, als man es erwartet hätte. Aber genau diese Momente sind es, die einen zum Nachdenken bringen und häufig die Natur besser verstehen lassen. Am Dienstag, den 18. Dezember 2012, findet um 15 Uhr und um 17 Uhr die Weihnachtsvorlesung des Instituts für Physik der Technischen Universität Chemnitz statt. "Für die diesjährige Weihnachtsvorlesung haben sich vier Mitarbeiter des Instituts für Physik auf die Suche nach physikalischen Phänomenen und Experimenten gemacht, deren Ausgang man aus der Alltagserfahrung heraus so nicht erwarten würde", verrät Dr. Steffen Seeger. Neben ihm laden dieses Jahr Dr. Sascha Gruner, Dr. Thomas Franke und Dr. Eckart Fromm ein zur Experimentalvorlesung unter dem Titel "Erstens kommt es anders, als man zweitens denkt!".

Natürlich muss dafür auch viel ausprobiert werden, und so sind alle diesjährigen Akteure eifrig beim Vorbereiten der Versuche. "Auch für die weihnachtliche Stimmung wird gesorgt sein", lässt Dr. Gruner wissen. So sollen Schnee und Eis gemacht werden und Räucherkerzen glimmen. "Mehr wird nicht verraten, schließlich gehören Geheimnisse zur Weihnachtszeit dazu", meint Dr. Franke. Ob die Experimente auch funktionieren werden? Die Physik sollte dafür sorgen, aber letztlich wäre es doch nur halb so spannend, wenn es immer so kommt, wie erwartet. "Alle Interessenten sind herzlich willkommen, es selbst herauszufinden", lädt Dr. Fromm ein.

Für die traditionell in der Vorweihnachtszeit stattfindende Veranstaltung im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum N012, werden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucher erwartet. Der Eintritt ist frei, ein rechtzeitiges Kommen sichert einen guten Platz.

Weitere Informationen erteilt Dr. Steffen Seeger, Telefon 0371 531-33279, E-Mail seeger@physik.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
07.12.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …