Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • "Natürlich sprengen wir keine Räuchermännchen in die Luft - dafür Gummibärchen und Erdgeister", verrät Prof. Dr. Heinrich Lang, der die traditionelle Weihnachtsvorlesung der TU-Chemiker leitet. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Andreas Seidel
TUCaktuell Veranstaltungen

Wenn es im Hörsaal raucht und knallt

Am 11. Dezember 2012 findet die Weihnachtsvorlesung der Chemie an der TU Chemnitz statt

"Explosive Weihnachten" - was manch einer mit einer missglückten Weihnachtsgans oder gar der aufgeladenen Stimmung an Heilig Abend verbindet, bedeutet an der TU Chemnitz ein beliebtes Spektakel. Am 11. Dezember 2012 findet ab 15.30 Uhr die traditionelle Weihnachtsvorlesung am Institut für Chemie statt. "Natürlich sprengen wir keine Räuchermännchen in die Luft - dafür Gummibärchen und Erdgeister. Außerdem dürfen sich die Zuschauer am Ende auf ein Indoor-Feuerwerk freuen", verrät Prof. Dr. Heinrich Lang von der Professur Anorganische Chemie. Mehr werde noch nicht verraten. Die alljährlich in der Vorweihnachtszeit stattfindende Experimentalvorlesung lockt trotzdem regelmäßig zahlreiche Gäste ins Stöckhardt-Auditorium. Über 300 Besucher werden auch dieses Jahr erwartet; Pünktlichkeit empfiehlt sich allen, die einen Sitzplatz haben wollen. Freunde und Interessenten der Chemie können sich außerdem an einer Präsentation über die wissenschaftlichen Hintergründe der Versuche erfreuen, die parallel zur Veranstaltung zu sehen ist. Die Akteure sind dieses Jahr Prof. Dr. Heinrich Lang, Ute Stöß und weitere Mitarbeiter der Professur Anorganische Chemie.

Die Experimentalvorlesung "Explosive Weihnachten - die Chemie bringt sie Euch!" findet am 11. Dezember um 15.30 Uhr im Universitätsteil Straße der Nationen 62, Raum 316, statt.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Heinrich Lang, Telefon 0371 531-21210, E-Mail heinrich.lang@chemie.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Florentina Liefeith)

Katharina Thehos
04.12.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …