Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Für eine erfolgreiche Suche in der Datenflut

Zum „Tag der Digitalen Bibliothek“ kommen am 15. Oktober vier der führenden Anbieter von Recherchesystemen an die Universität

*

Dagmar Hesse erläutert Studierenden der TU Chemnitz die Recherche in Datenbanken. Foto: Wolfgang Thieme

Jedes Jahr erscheinen weltweit viele Millionen Publikationen. Für Bibliotheken stellt diese Datenflut eine besondere Herausforderung dar. Um die wichtigsten Informationen herauszufiltern und den Studierenden und Forschern zur Verfügung zu stellen, greift die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz auf die fachlich besten Recherchesysteme zurück. Am 15. Oktober 2004, zum „Tag der Digitalen Bibliothek Chemnitz“, werden vier der führenden Anbieter solcher Recherchesysteme an der TU erwartet. Von 9 bis 17 Uhr stellen sie ihr Angebot in einer Informationsveranstaltung im Raum NK 004, Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Str. 90, vor.

Angekündigt haben sich das Fachinformationszentrum Technik aus Frankfurt am Main, führender deutschsprachiger Anbieter im Spektrum Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik, Werkstoffe und Betriebswirtschaft und das Fachinformationszentrum Karlsruhe, das die weltweit wichtigsten Datenbanken zu Naturwissenschaften, Technik, Kunststoffen und Patenten anbietet. Hinzu kommen GBI the contentmachine aus München mit den Schwerpunkten Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften und EBSCO Information Service Ipswich, das zum großen Teil sofort abrufbare Volltexte aus den Wirtschafts- und Geisteswissenschaften, der Psychologie, Sprachwissenschaften, Pädagogik, Sozial- sowie Kulturwissenschaften und Sport zur Verfügung stellt.

Das interdisziplinäre Angebot wird nicht nur in Fachvorträgen, sondern auch in Form einer Mini-Messe vorgestellt. Im Foyer des Hörsaalgebäudes präsentieren sich die Vertreter der vier Recherche-Dienstleister am 15. Oktober an eigenen Ständen.

Kontakt in der Universitätsbibliothek: Dr. Karin Bocek, Telefon (03 71) 531 12 95, E-Mail karin.bocek@bibliothek.tu-chemnitz.de, Dagmar Hesse, Telefon (03 71) 531 14 45, E-Mail dagmar.hesse@bibliotkek.tu-chemnitz.de .
Im Internet: http://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/digibib.html

Alexander Friebel
08.10.2004

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …