Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Operation durch das Nasenloch - Was ist möglich?

Medizinvortragsreihe der TU und des Klinikums Chemnitz geht weiter - Prof. Dr. Jens Oeken spricht am 28. November 2012 über endoskopische Operationen

Die Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" wird am 28. November 2012 um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz, fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Das Thema dieser Veranstaltung lautet "Operation durch das Nasenloch - Was ist möglich?". Es referiert Prof. Dr. Jens Oeken, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Klinikum Chemnitz gGmbH.

Prof. Oeken erklärt: "Endoskopische Operationen durch das Nasenloch werden mit Hilfe spezieller Endoskope durchgeführt. Die Bedeutung dieser endoskopisch-endonasalen Chirurgie in der operativen Behandlung von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen, der Nasenhaupthöhle und der vorderen Schädelbasis hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen. Die Indikationen sind außerordentlich vielfältig, am häufigsten kommt sie bei chronischer Nasennebenhöhlenentzündung und deren Komplikationen zum Einsatz. Daneben spielt sie bei der Tränennasenwegschirurgie, der Behandlung des Nasenblutens, der Versorgung von Schädelbasisverletzungen mit Austritt von Hirnwasser sowie bei der Entfernung von Hypophysentumoren eine große Rolle. Aber auch andere Tumore sowie Augenschwellungen bei Schilddrüsenüberfunktion und bestimmte Fehlbildungen, wie der angeborene Verschluss der hinteren Nase, werden heute endoskopisch angegangen. Die klassischen Zugänge mit Durchtrennung der Gesichtshaut kommen dagegen nur noch gelegentlich zum Einsatz. Voraussetzung zur optimalen endoskopisch-endonasalen Chirurgie sind neben den Endoskopen weitere moderne Hilfsmittel, wie Navigationssysteme und HD-Monitore. Es ist außerdem sinnvoll, wenn sich bestimmte HNO-Kliniken - zum Beispiel die HNO-Klinik des Chemnitzer Klinikums - auf diese Chirurgie spezialisieren."

Katharina Thehos
26.11.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …