Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • In einer Extra-Session des 15. WTK werden aktuelle Ergebnisse aus dem Sonderforschungsbereich 692 (Hochfeste Aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile) der TU Chemnitz präsentiert. Zur Forschung steht am Institut unter anderem seit Frühjahr 2012 ein Röntgendiffraktometer zur Verfügung. Foto: Bildarchiv der Pressestelle/Christian Schenk
TUCaktuell Veranstaltungen

Neue Entwicklungen in der Werkstofftechnik

15. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 20. und 21. September 2012 an der TU Chemnitz statt

Am 20. und 21. September lädt das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der Technischen Universität Chemnitz zum 15. Werkstofftechnischen Kolloquium (WTK) ein. Im Rahmen der Veranstaltung werden in insgesamt 80 Vorträgen die neuesten Forschungsergebnisse der Werkstoff- und Oberflächentechnik sowie deren technische Anwendung vorgestellt und diskutiert. Parallel zum Vortragsprogramm finden eine Firmenpräsentation sowie eine Posterschau statt.

Die Veranstalter freuen sich besonders, ihren mehr als 200 nationalen und internationalen Gästen die Forschungsergebnisse aus drei Sonderforschungsbereichen (SFBs) präsentieren zu können. So wird über neueste Ergebnisse aus dem SFB 692 der TU Chemnitz "Hochfeste aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile" sowie zwei SFBs der TU Bergakademie Freiberg berichtet.

Die Abendveranstaltung beginnt mit einem Vortrag zum Thema E-Mobilität von Prof. Dr. Thomas von Unwerth (Professur Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz). Als besonderes Highlight bietet sich in diesem Zusammenhang den Tagungsteilnehmern während der gesamten Tagung die Möglichkeit, E-Mobilität live zu testen und Elektrofahrzeuge Probe zu fahren.

Anmeldeformular und Programm des 15. Werkstofftechnischen Kolloquiums: http://www.wtk.tu-chemnitz.de

Weitere Informationen erteilt Susann Hausner von der Professur Verbundwerkstoffe, Telefon 0371 531-37929, E-Mail wtk@wsk.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
18.09.2012

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …