Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Was verbirgt sich hinter dem „Bibelcode“?

AgricolaFORUM: Mathematikprofessor der TU Dresden erläutert am 2. Februar 2006 Sinnzusammenhänge der Zahlen in der Bibel

*

Der Humanist und Gelehrte Georgius Agricola (1494 - 1555). Quelle: Ölgemälde des Münchener Kunstmalers Karl Pindl (um 1940), Rathaus Chemnitz, Foto: Maivoigt, Deutsche Fotothek Dresden

Die Bedeutungen hinter den Zahlenangaben der Bibel, die seit Jahrhunderten Anlass zu vielfältigen Spekulationen geben, sind am 2. Februar 2006 Thema des nächsten AgricolaFORUMs. Das gemeinsam von der TU Chemnitz und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen initiierte Forum wird von Prof. Dr. Volker Nollau, Institut für mathematische Stochastik der Technischen Universität Dresden, fortgesetzt. Sein Vortrag beginnt um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum "Altes Heizhaus" der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62 (Innenhof). Zu der Veranstaltung sind alle Interessenten herzlich eingeladen.

Zum Thema: Zahlen haben einerseits einen hohen symbolischen Wert, andererseits übernehmen die Buchstaben des hebräischen Alphabetes auch die Rolle von Zahlen wie im Lateinischen. Aus dieser Kenntnis erschließt sich der Sinn mancher Zahlenangaben und Texte in unerwarteter Weise. Die mathematisch statistische Analyse führt hier zu neuen Sinnzusammenhängen, die Prof. Nollau erläutern wird.

Weitere Informationen erteilen Dr. Hildegard König, (03 71) 72 54 681, E-Mail hkoenig@gmx.com, Dr. Klaus Morawetz, (03 71) 5 31 - 31 46, E-Mail klaus.morawetz@physik.tu-chemnitz.de, Prof. Dr. Dr. Friedrich Naumann, E-Mail friedrich.naumann@phil.tu-chemnitz.de, und Prof. Dr. Michael Schreiber, (03 71) 5 31 - 31 42 , E-Mail schreiber@physik.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
26.01.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …