Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Nach 50 Kilometern und mehr als 1.500 Höhenmetern sicherte sich Steffen Öhmichen (3.v.l.) einen Platz auf dem Podest. Foto: privat
TUCaktuell Sport

Doppelpodest beim Mountainbike-Marathon

Bei den Offenen Sächsischen Hochschulmeisterschaften in Jonsdorf erkämpften die TU-Studierenden Eva und Steffen Öhmichen Podestplätze

Die Offene Sächsische Hochschulmeisterschaft (OSHM) im Mountainbike fand am 8. Juli 2012 - wie bereits im vergangenen Jahr - im Rahmen des Oberlausitz-Bike-Marathons in Jonsdorf nahe Zittau statt. Bei diesen Meisterschaften traten auch Studenten sowohl aus Sachsen als auch aus umgebenden Bundesländern an. So starteten Sportler der Universität Magdeburg, der Beuth Hochschule Berlin und sogar der TU Liberec. Auch zwei Studierende der TU Chemnitz nahmen an diesem Wettkampf in der Oberlausitz teil: die Geschwister Eva und Steffen Öhmichen, die beide Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport studieren und als Hilfskräfte an der Professur Sportmedizin/-biologie arbeiten. Für Eva Öhmichen ging es auf eine 25 Kilometer lange Radrunde, bei der 780 Höhenmeter überwunden werden mussten. Steffen Öhmichen hatte die gleiche Strecke zweimal zu bewältigen, musste also 50 Kilometer mit 1.560 Höhenmetern zurücklegen. "Wie beim Mountainbike-Marathon üblich, forderte der Wettkampf nicht nur die Ausdauer, Schnelligkeit und Kraft, sondern auch das fahrerische Können", sagt Steffen Öhmichen und erzählt: "Für das Fahrerfeld ging es über verwurzelte, verblockte Steilanstiege, ausgewaschene Steinpassagen, steile Abhänge und verschlammte, mit Schiefergeröll durchzogene Furchen und Bachläufe."

Das Starterfeld in der Damenwertung war mit Fahrerinnen der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg stark besetzt. Bereits vom Start an stellte sich ein Zweikampf zwischen den Studentinnen Eva Öhmichen und Christiane Slansky (TU Dresden) heraus. "Am letzten Anstieg entschied sich dieser aufgrund besserer Kraftreserven von Christiane Slansky", berichtet Eva Öhmichen, die mit dem zweiten Platz nun sächsische Vize-Hochschulmeisterin im Mountainbiken ist.

Ebenfalls in einem stark besetzten Fahrerfeld startete Steffen Öhmichen in das Rennen. Neben Fahrern der TU Dresden standen auch Sportler der Universität Magdeburg, der Hochschule Zittau und der Berufsakademie Glauchau am Start. In einem stark umkämpften Rennen erreichte Steffen Öhmichen trotz Sturzes den dritten Platz in der Gesamtwertung, sowie in der Wertung der Sächsischen Hochschulmeisterschaft. "Dieser Wettkampf war für uns eine sehr gute Einstimmung auf die Deutschen Hochschulmeisterschaften im Mountainbiken am 8. September 2012 in Furtwangen", so Steffen Öhmichen.

Katharina Thehos
17.07.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …