Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Weihnachtskugeln im Mikrokosmos

Chemikerin Kerstin Gläser entdeckt unter dem Elektronenmikroskop eine ungewöhnliche Weihnachtsbotschaft

"Ich dachte sofort an Weihnachtskugeln, als ich durch das Rasterelektronenmikroskop blickte", sagt Kerstin Gläser, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz. Was war geschehen? Bei der Herstellung eines so genannten Mikrosiebes im Labor hatte sie zuvor winzig kleine Glaskugeln auf eine Wasseroberfläche ausgebreitet und mit einem Polymer überschichtet. Anschließend wurden dieses Kunstharz ausgehärtet und die Glaskugeln wieder entfernt. Dabei lagerten sich schwerlösliche Salze in einer Pore des Mikrosiebs ein. "Anstatt einer freien Pore erblickte ich zahlreiche Weihnachtskugeln, die für ein wenig Adventsstimmung im Elektronenmikroskop sorgten", erzählt die 25-jährige Chemikerin. Und damit noch andere diese winzigen Weihnachtskugeln bestaunen können, drückte sie einfach auf den Auslöser und speicherte die Aufnahme im Computer. Fazit der Chemikerin: Weihnachten herrscht überall - auch im Mikrokosmos.

Übrigens: Eigentlich entwickeln die Chemnitzer Chemiker gemeinsam mit weiteren Wissenschaftlern der TU derartige Filtermedien mit Porengrößen im Mikro- und Nanometerbereich, um beispielsweise eine schonende Zellseparation von Blut zu ermöglichen. "Wie man sieht, passieren dabei auch kleine Wunder", sagt Gläser.

Weitere Informationen erteilt Kerstin Gläser, Telefon 0371 531-38516, E-Mail kerstin.glaeser@chemie.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
25.11.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …