Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Oberarzt Dr. Thomas Vieth referiert an der TU Chemnitz. Foto: Klinikum Chemnitz
TUCaktuell Veranstaltungen

Damit das Herz im Rhythmus bleibt

Medizinvortragsreihe der TU Chemnitz und des Klinikums Chemnitz geht weiter - Dr. Thomas Vieth referiert am 30. November 2011 über neue Entwicklungen bei Diagnose und Therapie von Herzrhythmusstörung

Die Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" wird am 30. November 2011 um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz, fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Das Thema dieser Veranstaltung lautet "Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen". Es referiert Dr. Thomas Vieth, Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I der Klinikum Chemnitz gGmbH.

Herzrhythmusstörungen führen oft zu Beunruhigungen bei den betroffenen Patienten. Neben harmlosen Extraschlägen gibt es eine Vielzahl von Arrhythmien, die zu einer erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigung mit bedeutsamen Symptomen führen oder die im Einzelfall auch ein Gefahrenpotenzial besitzen. Heute können auch die zum Teil nur selten und sporadisch auftretenden Rhythmusstörungen fast immer objektiviert werden. Aus der Diagnose ergeben sich vielfältige Therapieoptionen, über die Dr. Vieth in seinem Vortrag spricht. Dabei kommen neben der ursächlichen Behandlung der zugrunde liegenden Herzkrankheit spezifische Medikamente, moderne Schrittmacher und Defibrillatoren, Ablationen oder die Kombination verschiedener Verfahren zum Einsatz. Häufig gelingt eine therapeutisch wirkungsvolle Hilfestellung.

Katharina Thehos
24.11.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …