Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Die traditionsreichste Polymer-Fachtagung Deutschlands

Technomer 2011: TU Chemnitz lädt vom 10. bis zum 12. November 2011 zur 22. Fachtagung über Verarbeitung und Anwendung von Polymeren ein

Am 10. November startet an der TU Chemnitz die 22. Internationale Fachtagung Technomer 2011. Diese Fachtagung wird im ununterbrochenen Zweijahresrhythmus seit Oktober 1969 durchgeführt und gilt damit als dienstälteste kunststoffverarbeitungstechnische Tagung Deutschlands. Mit 92 Vorträgen und über 40 Posterbeiträgen erwartet die Tagungsteilnehmer aus Industrie und Wissenschaft ein vielfältiges Programm. Schwerpunkte der Tagung sind die Themenkomplexe Spritzgießen, Aufbereitung von Kunststoffen und Composites, Faserverbundkunststoffe, Elastomertechnik, Konstruktion und Verbindungstechnik, Extrusions- und Folientechnologie, Prüftechnik und Qualitätssicherung sowie Kunststofftechnik für den Automobilbau.

In seinem Plenarvortrag wird Dr. Reinhard Proske, Vorstandsmitglied des Gesamtverbandes der Kunststoffverarbeitenden Industrie (GKV) und Gründungsvorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Kunststoff (WVK), über die aktuelle Situation der Kunststoffindustrie sprechen. Ein weiteres Highlight der Veranstaltung stellt am Freitag die Verleihung des Wilfried-Ensinger-, des Brose- und des Oechsler-Preises durch den Wissenschaftlichen Arbeitskreis der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik (WAK) dar. Der WAK prämiert jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Ausgezeichnet werden in den Schwerpunkten Werkstoff, Konstruktion und Verarbeitung jeweils die beste Diplomarbeit/Masterarbeit sowie die beste Doktorarbeit. Das Vortragsprogramm am Samstag ist der Kunststofftechnik für den Automobilbau gewidmet und ebenfalls hochkarätig besetzt. Im Rahmen der Technomer findet auch wieder die durch Fachvorträge unterstützte Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe Ost der Deutschen Kautschukgesellschaft (DKG) statt.

Die Veranstalter erwarten dieses Jahr mehr als 400 Besucher aus ganz Deutschland. Die zahlreichen Tagungsbeiträge und -teilnehmer aus Osteuropa verdeutlichen, dass die Technomer erneut und zu Recht ein aktives Verbindungselement zu osteuropäischen Wissenschaftlern und Unternehmern genannt werden kann. Ausgerichtet wird die Technomer 2011 gemeinsam vom Institut für Fördertechnik und Kunststoffe der TU Chemnitz, dem Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) und dem Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden (IPF).

Die Veranstaltung im Internet: http://www.technomer.de

Weitere Informationen erteilen Prof. Dr. Michael Gehde und Dr. Brit Clauß, Telefon 0371 531-23130, E-Mail kunststofftechnik@mb.tu-chemnitz.de.

(Autor: Marc Schoß)

Katharina Thehos
08.11.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …