Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Sport

Singend auf das Siegertreppchen

Volleyballerinnen der TU Chemnitz holten 2011 erneut den Titel "Deutscher Hochschulmeister" und qualifizierten sich damit bereits für die 1st European Universities Games 2012 im spanischen Cordoba

"Oh, wie ist das schön …", schallte es am 26. Juni nach dem Abpfiff des Finalspiels der Damen um den Titel "Deutscher Hochschulmeister 2011 im Hallenvolleyball" durch die Richard-Hartmann-Halle. Grund zur Siegesfreude hatten die Volleyballerinnen der Technischen Universität Chemnitz, die ihren in Berlin erkämpften Titel aus dem Vorjahr verteidigten. "Wir konnten unseren Heimvorteil gut nutzen", sagte Spielerin Alina Styra.

Die Zusammensetzung des Damen-Teams hatte sich gegenüber dem Vorjahr kaum geändert, lediglich kamen neue Spielerinnen als Verstärkung hinzu. Trainer Andreas Urmann schickte am Wettkampfwochenende Josephine Mai, Susi Nitzsche, Christin Hölzel, Tina Lange, Mandy Sohr, Anne Herklotz, Katrin Schubach, Yvonne Barth, Anett Hänchen, Alina Styra und Claudia Steger aufs Feld. Und als die TU-Volleyballerinnen am zweiten Tag der Deutschen Hochschulmeisterschaften im Finale mit zwei zu null gegen die Wettkampfgemeinschaft Köln gewann, war die Freude nicht nur bei den Sportlern riesengroß. Auch TU-Kanzler Dr. Eberhard Alles freute sich über den Erfolg der Uni-Damen. Als offizieller Vertreter der Universität, welche die diesjährigen Hochschulmeisterschaften ausrichtete, ließ er es sich nicht nehmen, allen sechs Mannschaften, die das Siegertreppchen erreichten, persönlich die Bronze-, Silber- und Goldmedaillen umzuhängen.

Die Herrenauswahl mit Dan Gläser, Stefan Timm, Danilo Härtzer, Alexander Kunert, Günter Schlee, Thilo Schmalfuß, Rick Zimmermann, Andreas Burkard, Daniel Kloss, Toni Flemming, Julian Backhaus und Ingolf Kahle schaffte den Sprung aufs Podest nicht und landete am Ende nach einem mit null zu zwei verlorenen Spiel gegen die WG Darmstadt auf dem vierten Platz. Sieger wurde die Herren-Auswahl der Wettkampfgemeinschaft Köln, die im Finalspiel die TU Dresden bezwang.

Der Wettbewerb, der vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH) veranstaltet wurde, glänzte mit vielen sportlichen Höchstleistungen am Netz. Das machte auch ADH-Generalsekretär Olaf Tabor nach der Siegerehrung deutlich. Er drückt nun der Siegermannschaft aus Chemnitz die Daumen für ihre Teilnahme an der Europäischen Hochschulmeisterschaft vom 10. bis 17. Juli 2011 in Serbien sowie für die 1st European Universities Games 2012 im spanischen Cordoba. Sein Lob galt zudem den Organisatoren der diesjährigen Hochschulmeisterschaften im Volleyball - der TU Chemnitz. "Wir hoffen, dass uns die Uni weiterhin so stark wie bisher unterstützt", sagte Styra. Denn ohne finanzielle Hilfe sei ein Auftritt der Damenmannschaft auf internationalem Parkett nicht möglich. "Die beiden Teams der TU Chemnitz bedanken sich bei allen Unterstützern der diesjährigen Hochschulmeisterschaft. Wir hoffen, dass wir auch 2012 auf unsere Sponsoren zählen können", fügte Styra hinzu.

Informationen zur Deutschen und Europäischen Hochschulmeisterschaft sowie die Ergebnisse des Wettkampfwochenendes: http://www.tu-chemnitz.de/usz/dhm

Weitere Informationen erteilt Alina Styra vom Organisationsteam DHM & EUC Volleyball 2011, E-Mail alina.styra@s2005.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
26.06.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …