Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Grafik: Zauberberg Mediengesellschaft/Sophie Schmidt
TUCaktuell Veranstaltungen

Schlau, schlauer, Slam-Sieger

Der Chemnitzer "Science-Slam" geht am 26. April 2011 im "Exil" des Chemnitzer Schauspielhauses in die nächste Runde - Erstmals kämpft ein Professor der TU um die Krone

Sie haben ihre Gehirne trainiert, strapaziert und mit Wissen aufgeputscht und das alles für diesen einen Abend: Am 26. April 2011 heißt es ab 20 Uhr wieder Bühne frei zum "Science Slam". Im "Exil" des Chemnitzer Schauspielhauses werden dann die Wagemutigsten der hiesigen Forscher, Studenten und Bescheidwisser in zehn Minuten zeigen, was sie wissen und so vielleicht ins Finale um die Chemnitzer "Science Slam"-Krone einziehen.

Dem Politikwissenschaftsstudenten Carsten Hensel sowie Musiker und Kulturbeirat Holm Krieger tritt in dieser Runde erstmals ein Chemnitzer Uni-Professor entgegen: Gerd Strohmeier, Inhaber der Professur Europäische Regierungssysteme im Vergleich, wird zeigen, ob er auch außerhalb des Hörsaals ein breites Publikum für sein Fach begeistern kann. Denn wie immer wird dieses am Ende entscheiden, welcher Experte gewinnt.

Der "Science Slam" ist zugleich die Fortsetzung der Reihe "NACHTSCHICHT science slam" - die gemeinsam vom Theater Chemnitz, der TU und der Zauberberg Mediengesellschaft veranstaltet wird. Diese Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des "Jahres der Wissenschaft 2011" von der Stadt Chemnitz gefördert. Weitere Sponsoren sind die Zeitschrift GEO, der Cornelsen Verlag sowie die Tischlerei Sebastian Schulz, die die Krone für den Finalsieger herstellt.

Kluge Köpfe, die ihr Fachgebiet selbst einmal aus dem Elfenbeinturm in die Welt tragen wollen, können sich übrigens bereits für die nächste Runde einen Platz auf der Bühne reservieren. Eine spannende Anleitung dazu findet sich unter: http://www.scienceslam-chemnitz.de

Mario Steinebach
21.04.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …