Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum, Inhaber der Professur Geschichte des Mittelalters, ist der nächste Referent der Ringvorlesung. Foto: Christine Kornack
TUCaktuell Veranstaltungen

Von Jerusalem nach Utopia - und Chemnitz mittendrin

Öffentliche Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät im "Jahr der Wissenschaft 2011" geht in die zweite Runde - am 14. April spricht Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum

Die Ringvorlesung der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz beschäftigt sich am 14. April 2011 mit dem Thema "Von Jerusalem nach Utopia". Prof. Dr. Gerhard Dohrn-van Rossum von der Professur Geschichte des Mittelalters hält einen Vortrag zwischen Realität und Utopie, zwischen Vergangenheit und Vision. Er spricht dabei über Visionen von Städten und über "vergangene Zukünfte". Ausgangspunkt des Vortrages ist die Stadt Chemnitz, die mit dem Slogan "Stadt der Moderne" wirbt. "Dieser Slogan erinnert an eine vergangene Zukunft", sagt der Referent, der die Zuhörer im Weiteren mitnimmt zu einer Reise in die Städte Babylon, Rom, Jerusalem und Utopia. "Dabei geht es um imaginäre Stadtbilder, die sich auf reale Städte beziehen", so Dohrn-van Rossum. Er bewertet den Chemnitzer Slogan positiv - denn nur, wenn die Menschen an Vergangenem und an Erinnerungen festhalten, bewegt sich etwas. Gleichzeitig brauchen die Chemnitzer Bürger Visionen - beides vereint das Bild der "Stadt der Moderne", wie der TU-Historiker in seinem Vortrag zeigen wird.

Insgesamt stehen zwölf Veranstaltungen auf dem Programm der Ringvorlesung, die überwiegend von Professoren der TU Chemnitz gestaltet werden. Die Vorträge finden jeweils donnerstags um 19 Uhr im Oberlichtsaal des Museums Gunzenhauser am Falkeplatz statt. Der Eintritt ist frei.

Alle Veranstaltungen der Philosophischen Fakultät im Jubiläumsjahr der TU sind nachzulesen unter http://www.tu-chemnitz.de/tu/175jahre/programm.php. Hier sind auch die weiteren Termine der Ringvorlesung vermerkt.

Katharina Thehos
13.04.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …