Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Podium: "Innovationsmanagement in mittelständischen Unternehmen"

Am 18. November 2010 fand im Rahmen des 3. Technologietransfer-Symposiums eine Podiumsdiskussion im Neuen Physikgebäude mit bedeutenden sächsischen Wirtschaftsvertretern statt

"Eine Universität braucht Wissenschaftsmanager, um Wirtschaft und Wissenschaft bei der Generierung von Innovationen enger zu vernetzen", fordert der Kanzler der TU Chemnitz und Geschäftsführer des Dresdner Gesprächskreises e.V. Eberhard Alles. Der Dresdner Gesprächskreis, der zur Podiumsdiskussion im Rahmen des 3. Technologietransfer-Symposiums an die TU Chemnitz einlud, besteht aus mehr als 50 Unternehmen und will zur Vertiefung der Zusammenarbeit von wirtschafts- und wissenschaftsrelevanten Bereichen beitragen. Eberhard Alles, der die Podiumsdiskussion moderierte, begrüßte drei bedeutende "Innovationstreiber" der Region zur Diskussionsrunde. Neben Andreas Hennig, Geschäftsführer von eins energie in sachsen, beteiligten sich auch Peter Klingenburg, Geschäftsführer der T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden, und Dr. L. Sebastian Meyer-Stork, Geschäftsführer der Sächsischen Dampfschiffahrt GmbH, an der regen Diskussion zum Thema Innovationsmangement in mittelständischen Unternehmen.

100 Gäste, darunter Vertreter der regionalen Industrie, sächsischer Universitäten und Forschungseinrichtungen, kamen zur Veranstaltung ins Neue Physikgebäude auf dem Smart Systems Campus der TU Chemnitz und konnten auch an der Diskussion teilnehmen. Die Veranstaltung ist Teil des 3. Technologietransfer-Symposiums, in dessen Rahmen der Wettbewerb wissen.schafft.arbeit von der TU Chemnitz und der Postbank AG ausgelobt wurde. Das Finale mit dem 20.000 Euro dotierten Preis findet in der KOMSA Kommunikation Sachsen AG in Hartmannsdorf statt. Vor diesem Hintergrund wurden auf der Podiumsdiskussion aktuelle Chancen und Probleme von Innovationsmanagement in Unternehmen sowie Herausforderungen der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft diskutiert und erörtert.

Informationen zur Podiumsdiskussion und zum Wettbewerb:
http://www.dresdner-gespraechskreis.de
http://www.wissenschafftarbeit.de

(Autorin: Rosa Schulz)

Katharina Thehos
18.11.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …